Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Leitfaden Palliative Care

Produktinformationen "Leitfaden Palliative Care"
  • Urban & Fischer in Elsevier
  • 978-3-437-23361-6
  • 11.08.2021
  • 113 x 193 (B/H)
  • 439
  • Kunststoff
  • Klinikleitfaden
  • deutsch
  • 7
  • 677 Seiten
  • 7 %

  • Der Leitfaden vermittelt Ihnen die ganze Bandbreite der Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Er berücksichtigt alles, was multiprofessionelle Teams und Pflegende wissen müssen, um sicher und angemessen agieren zu können:

    • Empfehlungen zum Umgang mit besonderen körperlichen, psychischen oder spirituellen Bedürfnissen eines Patienten
    • Tipps für Gespräche in schwierigen Situationen
    • Hinweise zur Schmerztherapie inkl. neuer Opioide sowie auf bewährte komplementäre Therapieansätze und gängige Tumortherapieoptionen
    • Informationen über rechtliche Aspekte

    Neu in der 7. Auflage

    • Aktualisierung von Medikamenten, Leitlinien, Gesetzen, Abrechnung
    • Neue Abschnitte über Demenz und Schmerz / Umgang mit Todeswünschen / "Spiritual Care", d.h. spirituelle Bedürfnisse wahrnehmen / Palliativbegleitung "queer", d.h. Palliativbegleitung von homosexuellen bzw. Transgender-Patienten

    Das Buch eignet sich für:

    • Weiterbildungsassistent*innen und Fachärzt*innen Allgemeinmedizin, Innere Medizin
    • Ärzt*innen mit Zusatzweiterbildung Palliativmedizin
    • Pflegende

    Biographie

    Prof. Dr. Claudia Bausewein MSc: Leiterin der Klinik und Poliklinik für Palliativmedizin am Klinikum der Universtität München Großhadern; Fachärztin für Innere Medizin und Palliativmedizin, Doctor of Philosophy in Medicine (PhD) (King's College London), Masters of Science for Palliative Care (King's College London)

    Dr. med. Susanne Roller: Fachärztin für Innere Medizin/Palliativmedizin; Oberärztin der Palliativstation St. Johannes von Gott, Krankenhaus Barmherzige Brüder, München

    Univ.-Prof. Dr. med. Raymond Voltz: Arzt für Neurologie, Lehrstuhlinhaber für Palliativmedizin an der Uniklinik Köln. Wissenschaftliche Schwerpunkte: Versorgungsforschung, Case Management, Todeswunsch, Sterbebegleitung, Multiple Sklerose, neurologische Symptome und paraneoplastische Erkrankungen; Direktor des Zentrums für Palliativmedizin, Uniklinik Köln

    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.