Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Lern- und Übungssystem Bürgerliches Recht

Produktinformationen "Lern- und Übungssystem Bürgerliches Recht"
  • Linde Verlag Ges.m.b.H.
  • Brugger, Martina & Eder, Susanna & Flume, Johannes & Ganner, Michael & Pixner, Thomas & Poneder, Peter & Schickmair, Martina & Steiner, Maria-Kristina & Voithofer, Caroline & Ziegler-Finsterer, Helena
  • 978-3-7073-5269-6
  • 08.10.2025
  • 170 x 23 x 240 (B/T/H)
  • 760
  • Linde Lehrbuch
  • deutsch
  • 2. Auflage 2025
  • 364 Seiten
  • 7 %

  • Bürgerliches Recht interaktiv lernen und übenMit dem „Lern- und Übungssystem Bürgerliches Recht“ (LÜSBR) wird ein für Österreich neuartiges Medium Studierenden der Rechtswissenschaften und des Wirtschaftsrechts zur Verfügung gestellt.Das Buch umfasst das gesamte prüfungsrelevante Bürgerliche Recht in Form von Checklisten. Diese führen übersichtlich die Tatbestandselemente und Rechtsfolgen an, die geprüft werden müssen, um beurteilen zu können, ob eine Norm zur Anwendung kommt oder nicht. Diese Checklisten dienen primär der konkreten Falllösung, eignen sich zugleich aber auch als kompakte Lernunterlage zur Prüfungsvorbereitung.Das Online Lern- und Übungssystem enthält als Ergänzung eine große Anzahl von praktischen Beispielen in folgenden Kategorien:Erstinstanzliche Verwaltungs- und Finanzgerichtsbarkeit als rechtsstaatliche JustizgewährleistungVerwaltungs- und Finanzgerichtsbarkeit im Lichte des Art 47 GRCMultiple-Choice-FragenOffene Fragen und AntwortenEinfache Fälle mit LösungenDiplomprüfungsfälle mit LösungenDie Kombination aus Buch und Online ermöglicht ein gründliches Erlernen und Üben des Bürgerlichen Rechts mit IPR und damit eine interaktive sowie besonders Erfolg versprechende Prüfungsvorbereitung.
    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.