Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Lernen lernen – neu mit KI

Produktinformationen "Lernen lernen – neu mit KI"
  • wbv Media
  • Chott, Peter O. & Sprick, Werner
  • 978-3-8340-2265-3
  • 30.09.2024
  • 155 x 230 (B/H)
  • deutsch
  • 1
  • 199 Seiten
  • 7 %

  • Die Förderung von Methodenkompetenz und selbstständigem Lernen hat in der Pädagogik eine lange Tradition, die bis ins frühe 20. Jahrhundert zurückreicht. Heute wird dieses Konzept unter Begriffen wie "Methodenkompetenz" oder "Lernen lernen" diskutiert. Während die Bedeutung dieser Fähigkeiten schon früh erkannt wurde, hat sich die systematische Förderung in der Grundschule erst in den letzten zwei Jahrzehnten etabliert. Heute wird die Förderung von Methodenkompetenz als essentieller Bestandteil der schulischen Bildung angesehen. Das vorgestellte "Lernen-lernen-Projekt" bietet einen praxisorientierten Ansatz zur Förderung von Methodenkompetenz in der Grundschule. Es basiert auf fundierten theoretischen Grundlagen und lässt sich flexibel auf die Mittelschule übertragen. Als Ergänzung zum Buch werden Internetquellen bereitgestellt, die weiterführende Informationen, Unterrichtsmaterialien und praktische Hilfen zu spezifischen "Lernen-lernen-Themen" bieten. Durch die Kombination von theoretischen Grundlagen, praktischen Umsetzungsvorschlägen und ergänzenden Online-Ressourcen bietet dieses Konzept eine umfassende Basis für die Förderung von Methodenkompetenz im Grundschulbereich und darüber hinaus.

    Biographie - Chott, Peter O. & Sprick, Werner

    Prof. Dr. Peter 0. Chott ist seit vielen Jahren Dozent am Lehrstuhl für Schulpädagogik der Universität Augsburg. Erist außerplanmäßiger (apl.) Professor und gestaltet Lehraufträge zu diversen didaktischen Themen. Vor allem zum Thema „Lernen lernen" forscht und lehrt er. Zudem widmet sich Peter 0. Chott den Forschungen im Bereich „Schulleitung", im Besonderen der Untersuchung der Berufsgruppe der Konrektorinnen und Konrektoren. Dr. Werner Sprick, Dipl.Päd., beschäftigte sich während seines beruflichen Einsatzes als Mittelschullehrer und parallel im Diplomstudium intensiv mit der „Förderung der Methodenkompetenz bei Schülern". Anschließend war er an der PH Weingarten als Gastdozent und über 10 Jahre als Qualifizierter Beratungslehrer in Bayern im Einsatz. Bekannt wurde er mit Veröffentlichungen zum Thema „Schulleitung". Nach Berufsende promovierte er zum Thema „Personalführung im heterogenen Kollegium von Grund- und Mittelschulen.
    Hauptlesemotive: Verstehen
    Nebenlesemotive: Optimieren
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.