Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Lernkarten Konstitutionsmedizin

Produktinformationen "Lernkarten Konstitutionsmedizin"
  • BACOPA
  • Lutz, Silke & Garvelmann, Friedemann
  • 978-3-99114-096-2
  • 26.08.2024
  • 223 x 12 x 153 (B/T/H)
  • 340
  • deutsch
  • 1
  • von 16 bis 99 Jahre
  • 72 Seiten
  • 7 %

  • Aus dem Inhalt Die zentralen Zeichen der Iris haben zentrale Bedeutung für die Therapie Stufen der Beurteilung Konstitution Diathese Lympathische (Phlegmogene/Phlegmatische) Konstitution Sanguinogene (Hämatogene) Konstitution Chologene (Biliäre) Konstitution Anämische Konstitution Atonisch-Asthenische Konstitution Endokrin-vegetative (vegetativ-labile) Konstitution Gastrische Konstitution Hydrogenoide Konstitution Blaue Iris Hydrogenoide Konstitution Braune Iris Katarrhalisch-rheumatische Konstitution Lymphatisch-hyperplastische Konstitution Lymphatisch-hypoplastische Konstitution Melanchologene (Carbonitrogenoide) Konstitution Mesenchymal-hypoplastische Konstitution Nephrogene (Renale) Konstitution Neurogene (Neuropathisch-neurolymphatische) Konstitution Oxygenoide Konstitution Plethorische Konstitution Psorische Konstitution Hämangiotische (Konstitution) Diathese Allergische Diathese Azide Diathese (harnsaure Diathese Uratdiathese ) Azide Diathese (harnsaure Diathese, Uratdiathese) Exsudative Diathese Spasmophile Diathese Verwendete Literatur Biographie Silke Lutz
    Altersempfehlung: ab 16 Jahren
    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Buch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.