Liebe ist gewaltig
dtv Verlagsgesellschaft
22,00 €
Produktnummer:
9783423290159
Produktinformationen "Liebe ist gewaltig"
Ein Blick hinter die Fassade einer bürgerlichen, scheinbar perfekten Familie: Die Befreiung aus dieser Familie gerät zum Feldzug – gegen Julis Eltern und ihr eigenes Ich.
Rezensionen "Liebe ist gewaltig"
Ein auch sprachlich gewaltiges Debüt über häusliche Gewalt und ihre fatalen Folgen.FOCUS
Schumacher lässt es in diesem Roman nicht an Explosionskraft fehlen, deshalb möchte man das Buch zu keinem Augenblick weglegen.
NDR Kultur, Neue Bücher (Claudia Ingenhoven)
Das Buch ist so spannend geschrieben, dass man es nicht weglegen kann, so brutal in seiner Erzählung, dass es zwischenzeitlich kaum auszuhalten ist, und trotzdem auch immer wieder voller komischer Momente, die einen zum Lachen bringen.
Stern (Claudia Ingenhoven)
Ein bemerkenswertes Buch über die Mechanismen häuslicher Gewalt. Es ist keine leichte Lektüre, aber sie lohnt sich unbedingt.
Frankfurter Rundschau (Petra Pluwatsch)
Mit wenigen, gut gewählten Worten beschreibt Claudia Schumacher eindringlich eine Familiengeschichte voller Gewalt.
Die Presse (Antonia Barboric)
Laut, unbestechlich und gleichzeitig zart und unterhaltsam legt Schumacher ein Debüt vor, das seinesgleichen sucht. Die Sprache erinnert sowohl in Rhythmik wie Direktheit an Rap - jeder Satz ist gekonnt gesetzt, kein Moment wirkt konstruiert, die Handlung trägt bis zur letzten Seite.
Tages-Anzeiger (Zürich) (Nora Zukker)
Psychologisch wirklich klug!
NDR, Podcast eatREADsleep (Daniel Kaiser)
So einen Ton, so eine Wut hat man lange nicht mehr gelesen.
NZZ am Sonntag (Peer Teuwsen)
Manchen literarischen Debüts sieht man an keiner Stelle an, dass sie literarische Debüts sind. Die 1986 in Tübingen geborene und in Nürtingen aufgewachsene Claudia Schumacher, die sich längst einen Namen als Journalistin gemacht hat, legt ein solches Kunststück vor: souverän, provokativ, sprachmächtig und originell von der ersten Seite an.
Deutschlandfunk Kultur, Buchkritik (Rainer Moritz)
Ich lese gerne Bücher, die mich emotional auch ein bisschen fordern. Das ist bei „Liebe ist gewaltig“ definitiv passiert.
SRF 2 Kultur (Katja Schönherr)
Es ist ein Horror-Haushalt, ein gutbürgerlicher Haushalt, ein Akademiker-Haushalt, und die Mutter versucht immer wieder Burgfrieden herzustellen, die Fassade aufrecht zu erhalten, und sie wird Mittäterin, weil sie den Vater immer wieder in Schutz nimmt. Der Vater, der nach außen hin natürlich auch der angesehene Bürger ist: Man sieht diese kleinstädtische Gemeinschaft förmlich vor sich. Claudia Schumacher versucht dafür eine Sprache zu finden, und die ist sehr direkt, sehr explizit, auch originell in ihren Wendungen. Fast jede Seite hat ein Stilelement, das man so nicht erwartet hat, hat eine Bildlichkeit, die man so nicht erwartet hat — ein fulminantes Debüt.
Next Book Please - der Podcast von Literaturhaus Hamburg & Hamburger Abendblatt (Rainer Moritz)
Es ist ein Roman über die transgenerationale Weitergabe von Prägungen und in diesem Fall: von Gewalt. Was am außergewöhnlichsten ist: Dieser Roman erzählt von einer desolaten Jugend im Akademikerhaushalt. Die 17-jährige Erzählerin deutet diese kaputte Welt, begreift diese Welt — oder glaubt sie zu begreifen — und erinnert natürlich stark an Salingers Holden Caulfield. Ich finde es teilweise grandios, wie Claudia Schumacher schreibt: Diese originelle Sprache, dieses Bildliche. Ich bewundere das.
Next Book Please - der Podcast von Literaturhaus Hamburg & Hamburger Abendblatt (Thomas Andre)
Das Besondere an Claudia Schumachers Debüt ist die rotzige Erzählstimme.
SRF-Bestenliste (Thomas Andre)
Die deutsche Autorin Claudia Schumacher hat mit ›Liebe ist gewaltig‹ ein in jeder Hinsicht kraftvolles Debüt vorgelegt.
SRF (Katja Schönherr)
Mit voller Wucht trifft Claudia Schumacher die Leserinnen und
Leser ihres Debütromans ›Liebe ist gewaltig‹.
Kölner Stadt-Anzeiger (Anne Burgmer)
Schumacher lässt die junge Frau vom Erwachsenwerden in dieser fürchterlichen Familie erzählen, von ihren Versuchen der Rebellion und
Befreiung – auch von ihrem Wunsch nach Zugehörigkeit. Das sorgt für große Unmittelbarkeit bei der Lektüre, so als stünde man – um im Bild vom Beginn zu bleiben – beim Sabbath-Konzert direkt an der Box.
merkur.de (Michael Schleicher)

Leseprobe
Hauptlesemotive: | Entspannen |
---|---|
Nebenlesemotive: | Eintauchen |
Produktart: | Buch gebunden |
Produktform: | Hardcover |
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.