Linden Hills
16,00 €
Linden Hills – wer hier lebt, hat es geschafft. Elegante Häuser und perfekt gepflegte Rasen säumen die acht Ringstraßen, die sich den Hügel hinabwinden. Lester und sein bester Kumpel Willie, beide verflucht knapp bei Kasse, verabscheuen die noble Klientel, reinigen aber für ein paar Dollar ihre Auffahrten und Pools.
Vorbei an glänzenden Fassaden und übertünchten Rissen arbeiten sie sich Straße für Straße den Hügel hinunter. Bis ganz nach unten, wo Luther Nedeed, das Epizentrum der Macht, ein finsteres Geheimnis hütet.
Gloria Naylor enthüllt, wie die Menschen für den American Dream mit ihrer Seele bezahlen und wie das funkelnde Versprechen eines besseren Lebens in schneidende Niedertracht zersplittert.
Rezensionen "Linden Hills"
»Es gibt nur eine Frage, die sich beim Lesen von Linden Hills wirklich aufdrängt: Warum wurde dieses prächtig eigensinnige Buch erst jetzt ins Deutsche gebracht?«Perlentaucher (Angela Schader)
»Linden Hills ist schon deshalb bemerkenswert, weil es die Nachfahren der Sklaverei nicht einfach als Opfer beschreibt, sondern als Angepasste und Selbstverleugner. Ein sorgfältig komponierter Roman, der in all seiner Formstränge durch die Lebendigkeit der Sprache und seiner Figuren besticht. Naylor hat einen präzisen, realistischen Blick auf die Gesellschaft.«
Deutschlandfunk (Joerg Magenau)
»Eine Entdeckung. Unglaublich, dass der großartige Roman aus dem Jahr 1985 von Gloria Naylor erst jetzt übersetzt wurde.«
Kurier (Joerg Magenau)
»Eine fesselnde Allegorie, die einen scharfsinnigen Blick wirft auf Spannungen und Ängste der afroamerikanischen Oberschicht.«
The New York Times (Joerg Magenau)
»Ein Roman, der von Grund auf überzeugt. Sprachlich poetisch, trotzdem eine Wucht, mit einem gelungenen Aufbau, Spannung inbegriffen, überzeugende Charaktere, atmosphärische Dichte, gute Literatur. Das Buch erschien zwar bereits 1985 im Original, hat aber nichts von seiner Aktualität verloren.«
Das Wort zum Buch (Jolanda Fäh)
»Mit Linden Hills hat sich Naylor einen Platz unter den führenden Autorinnen und Autoren ihrer Zeit geschaffen.«
Los Angeles Times Book Review (Jolanda Fäh)
»Eine sehr empfehlenswerte Geschichte in wunderbar übersetzter, atmosphärischer Sprache, die Fragen nach Identität und Klassismus, Colourismus und Über-Assimilation sowie Konkurrenz in der schwarzen Community und die Gründe dafür verhandelt.«
Seitenhinweis (Kate Rapp)
»Anhand von dramatischen und bewegenden Schicksalen erzählt dieser ergreifende Roman vom Traum von Gleichberechtigung in einer Gesellschaft, die von Weißen dominiert wird.«
Litteratursiden (Brigitte Tindbæk)
Hauptlesemotive: | Entspannen |
---|---|
Produktart: | Taschenbuch |
Produktform: | Taschenbuch |
Anmelden