Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Lob der Melancholie

Produktinformationen "Lob der Melancholie"
  • Matthes & Seitz Berlin
  • Földényi, László F.
  • 978-3-95757-708-5
  • 26.04.2019
  • 140 x 220 (B/H)
  • Fadenbindung
  • deutsch
  • hun
  • 3. Auflage
  • Doma, Akos
  • 280 Seiten
  • 7 %

  • Mit diesem Lob der Melancholie kehrt László F. Földényi nach 40 Jahren zu seinem Lebensthema zurück und nähert sich ein weiteres Mal jener unzeitgemäßen Stimmung. In einem feinen Gewebe von Essays durchstreift er Malerei, Kino und Literatur und entlockt ihnen die Erfahrung einer Sehnsucht, die in ihrer Zartheit alles mit sich zu reißen vermag. Dabei begegnet uns die Melancholie in all ihrem betörenden kulturellen Reichtum als verunsichernder dunkler Schatten des sonst so strahlenden, vergnügungssüchtigen Diesseits - ohne jedoch den versöhnenden Glauben an ein Jenseits anzubieten.

    Biographie - Földényi, László F.

    László F. Földényi, 1952 in Debrecen (Ungarn) geboren, ist Kunsttheoretiker, Literaturwissenschaftler und Essayist. Er zählt zu den bedeutendsten ungarischen Intellektuellen und leitet als Professor den Lehrstuhl für Kunsttheorie an der Akademie für Theater und Film, Budapest. Er ist Herausgeber der gesammelten Werke von Heinrich von Kleist in ungarischer Sprache und u.a. Friedrich-Gundolf-Preisträger. Seit 2009 ist er Mitglied der der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Für sein Werk Lob der Melancholie. Rätselhafte Botschaften wird er mit dem Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2020 ausgezeichnet. Akos Doma, 1963 in Budapest geboren, ist Autor und Übersetzer aus dem Ungarischen.

    Rezensionen "Lob der Melancholie"

    »László Földényi schreibt keine Sachbücher, er entwickelt die aus der Mode gekommene Kunst des Essays zu ungeahnten Höhen. Anregender und aufregender könnten seine Denkversuche kaum sein«


    »Es ist eine meisterhafte Studie, die seine jahrzehntelange Auseinandersetzung mit dem Thema Melancholie fortsetzt. (...) Lob der Melancholie heißt: Begrüßen des Unwägbaren und Unbegreiflichen, Abwehr normierender Erwartungen, Zwiespalt gegen Eindeutigkeit, Empfindung gegen Affirmation.«




    Leseprobe
    Leseprobe


    Hauptlesemotive: Verstehen
    Nebenlesemotive: Auseinandersetzen
    Produktart: Buch gebunden
    Produktform: Hardcover

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.