Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Lob des Taifuns

Produktinformationen "Lob des Taifuns"
  • Insel Verlag
  • Grünbein, Durs
  • 978-3-458-19308-1
  • 22.09.2008
  • 121 x 14 x 185 (B/T/H)
  • 236
  • Insel-Bücherei (1308)
  • deutsch
  • 3
  • Nawata, Yuji
  • 131 Seiten
  • 7 %

  • Viermal, einer eigenen langen Werkspur und Wahlverwandtschaft mit dem Osten nachgehend, hat Durs Grünbein Japan besucht. Während aller vier Reisen hat er sein Tagebuch in Form von Kurzgedichten geführt. „Mir, der ich nie photographiere, schien das Haiku das probate Gegenstück zum Polaroid. Es sind Bilder der auf der Oberfläche schwimmenden Welt. Nur daß sie in diesem Fall aus nichts als aus Worten gemacht sind. Die Impression wird im nächsten Augenblick Schrift.“ Grünbeins Haikus sind ihrem Genre treu und eigenmächtig zugleich. Obwohl der Dichter von der japanischen Norm in Vers und Strophe ausgeht, verwandelt er sich die fremde Form an, stört dabei die traditionellen Elemente ihrer Bildlichkeit und die sie kennzeichnende Harmonie, durchaus auch drastisch. So entsteht in der fremden Form zwar etwas Privates, ursprünglich nicht für die Publikation Gedachtes, zugleich aber eine Art interkulturelles Gespräch in und mit der Fremde. Das dialogische Prinzip wird in dieser Gesamtausgabe von Grünbeins Haikus durch eine parallele Übersetzung und Verschriftlichung ins Japanische und ein Nachwort seines japanischen Übersetzers verstärkt

    Biographie - Grünbein, Durs

    Durs Grünbein wurde am 9. Oktober 1962 in Dresden geboren. Er ist einer der bedeutendsten und auch international wirkmächtigsten deutschen Dichter und Essayisten. Nach der Öffnung des Eisernen Vorhangs führten ihn Reisen durch Europa, nach Südostasien und in die Vereinigten Staaten. Er war Gast des German Department der New York University und der Villa Aurora in Los Angeles. Für sein Werk erhielt er eine Vielzahl von Preisen, darunter den Georg-Büchner-Preis, den Friedrich-Nietzsche-Preis, den Friedrich-Hölderlin-Preis sowie den polnischen Zbigniew Herbert International Literary Award. Seine Bücher wurden in mehrere Sprachen übersetzt. Er lebt in Berlin und Rom.

    Yuji Nawata ist seit 2008 Professor für Germanistik an der Chuo-Universität in Tokyo, wo er selbst das Studium der Germanistik absolvierte. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Vergleichende Mediengeschichte, Deutsche und japanische Literatur vom 18. bis zum 20. Jahrhundert und Kultur- und Medienwissenschaft aus japanischer Perspektive.

    Yuji Nawata ist seit 2008 Professor für Germanistik an der Chuo-Universität in Tokyo, wo er selbst das Studium der Germanistik absolvierte. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Vergleichende Mediengeschichte, Deutsche und japanische Literatur vom 18. bis zum 20. Jahrhundert und Kultur- und Medienwissenschaft aus japanischer Perspektive.



    Rezensionen "Lob des Taifuns"

    »Lob des Taifuns ist, jawohl, auch ein Reisebuch von der schönsten Sorte. Ein in allen Teilen gelungener interkultureller Dialog. «
    Irmela Hijiya-Kirschnereit, Frankfurter Allgemeine Zeitung



    Hauptlesemotive: Entspannen
    Produktart: Buch gebunden
    Produktform: Hardcover

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.