Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Maria und die Eschatologie

Produktinformationen "Maria und die Eschatologie"
  • Pustet, F
  • 978-3-7917-3546-7
  • 23.04.2025
  • 140 x 25 x 220 (B/T/H)
  • 470
  • Mariologische Studien (XXXV)
  • deutsch
  • 1
  • 314 Seiten
  • 7 %

  • In einem groß angelegten Bogen reflektiert die Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Mariologie die Bedeutung Marias für die Eschatologie. Dieser Bogen spannt sich von Dantes „Divina Commedia“ bis zur Botschaft von Fatima. Dafür werden neben theologischen Werken von Petrus Damiani, Charles Journet, Cándido Pozo, Karl Rahner oder Anton Ziegenaus auch die Visionen der heiligen Birgitta von Schweden oder des heiligen Bernhard von Clairvaux zu Rate gezogen. Eschatologische Motive aus marianischer Perspektive in Goethes Werk und Thomas Manns „Doktor Faustus“ liefern ebenso Inspirationen wie die Architektur des Aachener Mariendoms oder der Wiener Kirche „Maria am Gestade“

    Biographie

    Manfred Hauke, Dr. theol. habil., geb. 1956, ist Professor für Dogmatik an der Theologischen Fakultät von Lugano (Schweiz) und Vorsitzender der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Mariologie. --- Mit Beiträgen von Manfred Hauke, Achim Dittrich, Dorothea Koch, Wolfgang Koch, Christa Bisang, Rudolf Kirchgrabner, Imre von Gaál, Peter H. Görg, Manuel Schlögl, Johannes Stöhr, Andreas Fuchs, Michael Stickelbroeck und Ursula Bleyenberg
    Hauptlesemotive: Verstehen
    Nebenlesemotive: Auseinandersetzen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.