Mathe fürs Leben oder: Wie lange brauche ich zu Fuß zum Mond?
15,00 €
Mathe macht keinen Spaß! Oder etwa doch?
Saya, Mano und die anderen aus der Fünften haben ja gar nichts gegen Mathe. Wenn nur das superlangweilige Mathebuch nicht wäre. Das verstehen sogar die Lehrer und haben eine großartige Idee: Alle Kinder müssen sich eigene Aufgaben ausdenken und sie gemeinsam mit der Klasse lösen! Auf einmal purzeln die Fragen nur so: Kann ein Torwart rechtzeitig reagieren, wenn ein Elfmeter geschossen wird? Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger in der eigenen Klasse zu haben? Und ist Eiskrem überall gleich kalt? Auf einmal macht Mathe richtig Spaß!
Ein Buch voll spannender Fragen aus dem Alltag der Kinder, voll lustiger Comic-Illus und voll Spaß an Mathe!
»Dieses fröhliche Mathebuch möchte man jedem Kind schenken. Und auch jedem Erwachsenen.« de Volkskrant
»Mathe fürs Leben: ein besonderes Buch gegen Schubladendenken! Ein innovatives Buch, das mit Konventionen bricht.« NRC Handelsblad
»Ein geniales Geschenk!« Leser*innenstimme
Biographie - van de Vendel, Edward & Smeets, Ionica
van de Vendel, Edward
1964 in Leerdam, Holland, geboren, arbeitete als Lehrer, bevor er anfing zu schreiben. Seine Kinder- und Jugendbücher, Bilderbuchtexte und Gedichte sind inzwischen vielfach ausgezeichnet und u.a. ins Französische und Deutsche übertragen worden. Van de Vendel lebt heute in Rotterdam.
Smeets, Ionica
1979 in Delft, Holland, geboren, ist promovierte Mathematikerin und Professorin für Wissenschaftsvermittlung an der Universität von Leiden. Außerdem arbeitet sie als Print- und Fernsehjournalistin und tauchte schon als Figur in einem Donald Duck-Comic auf.
De Goede, Floor
1980 in Amsterdam, Holland, geboren, arbeitet als Comiczeichner und Illustrator. Seit 2004 veröffentlicht er auf seiner homepage täglich einen Comic, hat 2013 seine erste Graphic Novel geschrieben und zeichnet für Zeitschriften, Magazine sowie Websites
Rezensionen "Mathe fürs Leben oder: Wie lange brauche ich zu Fuß zum Mond?"
"Perfekt gelöst werden [...] nicht nur die Rechnungen im Buch, sondern auch die formale Umsetzung."Seitenweise Kinderliteratur von der STUBE
"'Mathe fürs Leben' räumt leichthändig mit Vorurteilen auf"
Frankfurter Allgemeine Zeitung (Eva-Maria Magel)
"Immer wieder schlägt das Buch auch die Brücke von der Theorie zum ganzheitlichen Lernen mit Hirn und Hand."
Spektrum der Wissenschaft (Heike Byn)
"Ein schön gestaltetes Buch, das Heranwachsenden Mathematik wirklich näher zu bringen vermag"
#lesen.bayern, ISB (Heike Byn)
"Jedes Kind der Klasse hat eine eigene berührende Geschichte, und die Matheaufgaben sind logisch und unterhaltsam"
Gelnhäuser Neue Zeitung (Tanja Bruske-Guth)
"Dieses tolle Buch kann ich wirklich nur jedem empfehlen - auch und gerade Mathemuffeln."
Gelnhäuser Neue Zeitung (Tanja Bruske-Guth)
"Ein lustiges und inspirierendes Buch"
Der Evangelische Buchberater (Sandra Große)
"Mathematik: [...] Mit diesem Buch werden alle Spaß an ihr finden."
DIE ZEIT (Sandra Große)
"[Hier] kann lustvoll an mathematischen Aufgaben gerätselt werden "
STUBE, Studien- und Beratungsstelle für Kinder- und Jugendliteratur (Jana Sommeregger)
"[Eine] pfiffige Geschichte, begleitet von tollen Comic-Illustrationen"
ORF (Elisabeth Nikbakhsh)
"Dass Mathe spannend sein kann, zeigt Edward van de Vendel [...]. Geschickt harmonieren Bild und Text miteinander und entfalten so einen besonderen Mathe-Zauber."
Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur (Elisabeth Nikbakhsh)
"Denn hier stimmt die Mischung: überschaubare Textpassagen, spannende Fragen, Erklärungen in Comic-Form, Witz und - Kinder, die ernst genommen werden!"
Stiftung Lesen (Elisabeth Nikbakhsh)
"Im wahrsten Sinne ein (Bilder)buch-Beispiel für Mathe mit Alltags-Nutzwert!"
Stiftung Lesen (Elisabeth Nikbakhsh)

Leseprobe
Altersempfehlung: | ab 10 Jahren |
---|---|
Produktart: | Buch gebunden |
Produktform: | Hardcover |
Anmelden