Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Mehr Rationalität

Produktinformationen "Mehr Rationalität"
  • FISCHER Taschenbuch
  • Pinker, Steven
  • 978-3-596-71226-7
  • 27.08.2025
  • 138 x 29 x 212 (B/T/H)
  • 477
  • Taschenbuch
  • deutsch
  • Rationality. What It Is, Why It Seems Scarce, Why It Matters
  • englisch
  • 1. Auflage
  • Wiese, Martina
  • 432 Seiten
  • 7 %

  • Bestseller-Autor Steven Pinker über die Bedeutung von Rationalität

    Nur mit Rationalität kann man sich orientieren in einer Welt, die aus den Fugen zu geraten droht. Dank der Rationalität hat der Mensch Naturgesetze entdeckt, ist zum Mond geflogen und hat in kürzester Zeit Impfstoffe entwickelt. Auch wenn manche Menschen an Verschwörungstheorien und Fake-News glauben – der Mensch ist rational. Das unterscheidet ihn von allen anderen Lebewesen.

    In seinem neuen Buch hält Steven Pinker, der Verteidiger der Aufklärung, ein Plädoyer für rationales Denken und erläutert auch gleich die wichtigsten Werkzeuge dafür. Er führt den Leser durch die Grundlagen der Logik und des kritischen Denkens, er erklärt Wahrscheinlichkeit und die Rolle des Zufalls, das Verhältnis von Glaube und Evidenz, Risiko und Statistik.

    Nach diesem Grundkurs in Rationalität sind wir gewappnet, rationale Entscheidungen allein und mit anderen viel besser treffen zu können. 


    Biographie - Pinker, Steven

    Steven Pinker, geboren 1954, studierte Psychologie in Montreal und an der Harvard University. 20 Jahre lang lehrte er am Department of Brain and Cognitive Science am MIT in Boston und ist seit 2003 Professor für Psychologie an der Harvard University. Seine Forschungen beschäftigen sich mit Sprache und Denken, daneben schreibt er regelmäßig u.a. für die »New York Times« und den »Guardian«. Er war »Humanist of the Year 2006«, das Magazin »Prospect« zählte ihn zu den »Top 100 öffentlichen Intellektuellen«, das Magazin »Foreign Policy’s zu den »100 globalen Intellektuellen« und das »Time Magazine« zu den »100 einflussreichsten Menschen in der heutigen Welt«. Im S. Fischer Verlag ist die viel diskutierte Studie »Gewalt. Eine neue Geschichte der Menschheit« (2011) erschienen, außerdem »Wie das Denken im Kopf entsteht« (2011), »Der Stoff, aus dem das Denken ist« (2014) sowie »Das unbeschriebenen Blatt. Die moderne Leugnung der menschlichen Natur« (2017).
    Sein Werk ist mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet worden.

    Martina Wiese studierte Anglistik und Linguistik an der Universität Düsseldorf und ist seit 1984 als freie Übersetzerin und Lektorin tätig. Sie hat u.a. Steven Pinker, Richard E. Nisbett sowie die Nobelpreisträger Peter Doherty und Eric Kandel ins Deutsche übersetzt.



    Rezensionen "Mehr Rationalität"

    Das neue Buch des Harvard-Psychologen ist vor allem eine Anleitung zum rationalen Denken – gut lesbar, oft unterhaltsam und durchaus fordernd für den Verstand.
    Bild der Wissenschaft (Tobias Hürter)

    Steven Pinker [...] ist auch ein Autor, der mit gutem Stil glänzt und mit intelligentem Humor unterhält.
    SWR2 (Barbara Dobrick)

    Pinkers Buch ist eine Einladung zum Nachdenken über den Wert der Rationalität.
    Psychologie Heute (Fabian Hutmacher)

    ein zum Nachdenken anregendes Buch.
    Deutschlandfunk (Dagmar Röhrling)

    Ein Buch für alle, die ihren Daniel Kahneman schon gelesen haben. Und für alle anderen auch.
    Brigitte (Sonja Niemann)

    Ein engagiertes Plädoyer für das klare Denken von einem der klarsten Denker überhaupt.
    Focus (Sonja Niemann)

    In seinem neuen Buch verspricht der Psychologe Steven Pinker „eine Anleitung zum besseren Gebrauch des Verstandes“. Und genau das liefert er auch.
    Deutschlandfunk Kultur (Volker Wildermuth)

    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.