Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Melbye

Produktinformationen "Melbye"
  • Dölling u. Galitz
  • 978-3-86218-099-8
  • 01.09.2020
  • 230 x 280 (B/H)
  • 1340
  • Fadenbindung
  • deutsch
  • 2
  • 240 Seiten
  • 7 %

  • Für seine Zeitgenossen war der dänische Maler Anton Melbye (1818 – 1875) eine Berühmtheit in Europa. Seinen Ruhm verdankte er einzigartigen Seestücken: emotional aufgeladenen »Meereslandschaften«, besetzt mit Segel- und Dampfschiffen, die zwischen Naturalismus und Symbolismus oszillieren. Lichterfüllte Kohlezeichnungen, verraten den Maler des Meeres darüber hinaus als virtuosen Landschaftsmaler. Melbye studierte in Kopenhagen bei Christoffer Wilhelm Eckersberg im »Goldenen Zeitalter« dänischer Malerei. In Paris fand er zu einer eigenen Malweise, am Bosporus zu seinen intensiven Farben. In der Hafenstadt Hamburg gab es besonders viele passionierte Sammler, und immer noch findet sich ein Großteil seines OEuvres in Hamburger Privatsammlungen und Museen. Seit kurzem wird Melbyes Werk neu entdeckt. Dieser erste Bildband zu Melbye stellt einen Künstler vor, dessen Leben und Werk quer durch Europa führen. Ein Großteil der Bilder wird hier erstmals publiziert.

    Biographie

    Die Herausgeberinnen: Anja Dauschek ist Direktorin des Altonaer Museums und Kulturwissenschaftlerin. Regine Gerhardt (†) war freie Kunsthistorikerin mit Forschungsschwerpunkt zur Kunst des 19. Jahrhunderts. Sie legte die erste wissenschaftliche Arbeit zu Melbye vor. Vanessa Hirsch ist stellvertretende Direktorin des Altonaer Museums und kuratiert Ausstellungen zur Kunst- und Kulturgeschichte Norddeutschlands.
    Hauptlesemotive: Entdecken
    Produktart: Buch gebunden
    Produktform: Hardcover

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.