Menschen zwischen Kreuz und Krone
Geistkirch-Verlag
24,80 €
Produktnummer:
9783949983375
Produktinformationen "Menschen zwischen Kreuz und Krone"
Zur 400-Jahr-Feier der Reformation an der Saar legten Hans-Walter Herrmann und Helmut Franz einen umfangreichen Band vor, der als Standardwerk gelten kann. Zum 450. Jubiläum der Reformation schließt nur das vorliegende Buch eine Lücke, indem die Biografien der damals handelnden Personen – Theologen, Äbtissinnen und Grafen – aufgearbeitet werden. Dabei wird aus den Biografien heraus nicht nur deutlich, wie die Zeitumstände waren, sondern auch, was die Beweggründe der einzelnen Persönlichkeiten gewesen sind. Viele neue Erkenntnisse werden erstmals dargestellt, verbunden mit zahlreichem Bildmaterial. Das Buch berücksichtigt, dass die Umbrüche des 16. Jahrhunderts eine Vorgeschichte und eine Nachwirkung hatten. Deshalb beginnt es mit einem frommen katholischen Fürsten, Graf Johann Ludwig dem Älteren, der im alten Glauben aushielt und etliche seiner zahlreichen Kinder in diesen Glauben »integrierte«, indem er ihnen Führungspositionen verschaffte. Andere seiner Söhne veränderten im Laufe ihrer Regierung ihre Politik und wurden zum Steinbügelhalter der Reformation. Der Jüngste, Adolph, trieb sogar die Reformation voran. Bisher wurden die aktiven Theologen dieser Epoche kaum bedacht; hier bietet das Buch viel Neues. Um einen vernünftigen Schlusspunkt zu setzen, wird die Zeit bis 1635 in den Blick genommen, denn dieses Katastrophenjahr der Saargegend mitten im 30jährigen Krieg läutete das Ende der ersten lutherischen Staatskirche ein und ist die natürliche Zäsur. Nach ihrer Wiedergeburt wird die evangelische Kirche an der Saar eine Blüte erleben, etwa im Kirchbauprogramm des Baumeisters Stengel, aber das ist eben ein ganz anderes Kapitel.
Hauptlesemotive: | Entdecken |
---|---|
Nebenlesemotive: | Verstehen |
Produktart: | Taschenbuch |
Produktform: | Taschenbuch |
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.