Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Migräne

Produktinformationen "Migräne"
  • Springer Berlin
  • Göbel, Hartmut
  • 978-3-642-25557-1
  • 25.04.2012
  • 168 x 240 (B/H)
  • 793
  • deutsch
  • ger
  • 2012
  • 360 Seiten
  • 7 %

  • Migräne ist kein Symptom einer anderen Erkrankung, sie ist vielmehr eine der bedeutendsten Volkskrankheiten. Das erste umfassende Werk zum Thema hilft Ärzten, Migräne besser zu verstehen und individuelle Therapiekonzepte und Präventionsstrategien zu entwickeln. Der Autor erläutert Phänotypologie, Pathophysiologie sowie Triggerfaktoren der Erkrankung und beschreibt Diagnostik, Verlauf und Prognose sowie Therapie und Prophylaxe der Migräne. Dabei geht er speziell auf Migräne bei Kindern und Frauen ein. Mit Fallbeispielen sowie Tipps für Patienten.

    Biographie - Göbel, Hartmut

    Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Hartmut Göbel, Migräne- und Kopfschmerzzentrum Kiel

    Rezensionen "Migräne"

    Aus den Rezensionen:“... der auch im müden Zustand gut lesbar ist und mehr Verständnis für die auch im Kindesalter so häufig auftretende Erkrankung vermittelt ... Das Buch ist nicht nur den selbst von Migräne betroffenen Kollegen, sondern auch im Hinblick auf seine kleinen Patienten sehr zu empfehlen.” (Dr. Kirsten Stollhoff, in: Pädiatrie Hautnah, 1/August/2013, Issue 4) “... Blau gedruckte Zusammenfassungen helfen dem eiligen Leser. Farbig hinterlegte Abschnitte erläutern zentrale Einzelaspekte ... Unter ‚Praxistipps‘ finden sich gut auffindbar wertvolle Kondensate für den Praxisalltag. Viele Tabellen verschaffen in kurzer Zeit Überblick etwa zu Klassifikation oder Medikation. Zumeist schematische Zeichnungen und Flussdiagramme illustrieren den Text, aber auch Fotos sind eingestreut .... das Buch gleichermaßen zum zielführenden Wegbegleiter im ärztlichen Alltag als auch zur stimulierenden Lektüre ...“ (M. Lindig, in: Annals of Anatomy, 2013, Vol. 195, Issue 1)Aus den Rezensionen: “... Blau gedruckte Zusammenfassungen helfen dem eiligen Leser. Farbig hinterlegte Abschnitte erläutern zentrale Einzelaspekte ... Unter ‚Praxistipps‘ finden sich gut auffindbar wertvolle Kondensate für den Praxisalltag. Viele Tabellen verschaffen in kurzer Zeit Überblick etwa zu Klassifikation oder Medikation. Zumeist schematische Zeichnungen und Flussdiagramme illustrieren den Text, aber auch Fotos sind eingestreut .... das Buch gleichermaßen zum zielführenden Wegbegleiter im ärztlichen Alltag als auch zur stimulierenden Lektüre ...“ (Dr.Martin Lindig, in: Der Anaesthesist, 1/February/2013)


    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Buch gebunden
    Produktform: Hardcover

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.