Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Mit multiplen Intelligenzen Begabungen fördern und Kompetenzen entwickeln

Produktinformationen "Mit multiplen Intelligenzen Begabungen fördern und Kompetenzen entwickeln"
  • Schneider Hohengehren
  • 978-3-98649-194-9
  • 01.06.2017
  • 170 x 240 (B/H)
  • 504
  • deutsch
  • 2. unveränd. Aufl.
  • 260 Seiten
  • 7 %

  • Viele Lehrpersonen haben festgestellt, dass es schwieriger wird in der Grund- und in der Sekundärschule zu unterrichten. In allen Klassen wird Wissensstand und Verhalten der Kinder immer heterogener, deshalb muss die Schule die Bandbreite der Unterrichtsmethoden erweitern und der Unterricht individualisieren, um allen Schüherinnen und Schülern gerecht zu werden. In diesem Buch werden Praxisbeispiele aus der Grundschule und dem Sekundarbereich vorgestellt, in denen die Theorie der multiplen Intelligenzen als Orientierungshilfe für einen individualisierenden und dennoch gemeinschaftlichen Unterricht verwendet wird, mit dem Ziel alle Begabungen der Kinder zu fördern und optimal Kompetenzen zu entwickeln. Lehrerinnen und Lehrer finden in diesem Buch Vorschläge zur Feststellung der individuellen Intelligenzprofile ihrer Schülerinnen und Schüler und für Unterrichtsaktivitäten in den acht Intelligenzbereichen in der Grundschule und in der Sekundarstufe I, mit besonderen Beispielen für die inklusive Pädagogik und die Überwindung von Teilleistungsschwächen. In einer „Methodenschatzkiste" gibt es spielerische Anregungen zur Förderung von Begabungen und Kompetenzen.

    Biographie

    Ilse Brunner Ph.D. in Bildungssoziologie der Universität Stanford, MA im innovativen Bildungsmanagement im internationalen Bereich, MA in lateinamerikanischen Studien; Tätigkeiten: Schulentwicklungsberaterin in allen deutschsprachigen Ländern Europas, Leiterin der Forschungsabteilung des Instituts für Forschung, Innovation und Hochschulstudien im Bildungsbereich, in Monterrey, Mexiko; seit 2011 Leiterin der Abteilung für Unterricht und lebenslanges Lernen am Zentrum der regionalen Zusammenarbeit für Erwachsenenbildung in Lateinamerika und der Karibik. Erika Rottensteiner Lehramt für Hauptschulen an der Pädagogischen Akademie der Diözese Graz-Seckau; Doktorat der Psychologie an der Karl-Fran-zens-Universität Graz; MA Erwachsenenbildung an der Universität Kaiserslautern; Tätigkeiten: Hauptschullehrerin, Lehrende in der Lehreraus-, -fort und -Weiterbildung; Schulentwicklungsberaterin; seit 2009 Leiterin eines Ausbildungsinstituts an der Pädagogischen Hochschule Steiermark; Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Lernpsychologie, Persönlichkeitsbildung, multiple Intelligenzen.
    Hauptlesemotive: Verstehen
    Nebenlesemotive: Optimieren
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.