Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Monascella

Produktinformationen "Monascella"
  • dtv Verlagsgesellschaft
  • Holzer, Kerstin
  • 978-3-423-29042-5
  • 16.11.2022
  • 128 x 210 (B/H)
  • 338
  • deutsch
  • 3. Auflage
  • 208 Seiten
  • 7 %

  • Das berührende Porträt der unterschätzten Tochter

    Monika Mann, Tochter von Thomas Mann, stand immer im Schatten ihrer schillernden Geschwister und galt als fauler, untalentierter Sonderling, traumatisiert von einem schweren Schiffsunglück im Zweiten Weltkrieg. Haltlos irrte sie durch ihr Leben, bis sie in den 50ern den Sehnsuchtsort Capri für sich entdeckte – dort erfuhr sie in der innigen Beziehung zu Antonio Spadaro, Sohn einer Fischerfamilie, die Geborgenheit, die ihr die Familie zeitlebens verwehrte. Gestützt auf bislang unveröffentlichte Briefe, erzählt Kerstin Holzer erstmals von Monika Manns wohl glücklichsten Jahren, von der Selbstfindung einer Missachteten, ihrer Anerkennung als Feuilletonistin, vom großen Mutter-Tochter-Drama und der heilenden Kraft der Liebe.

    »Spannend geschrieben, kunstvoll komponiert, psychologisch brillant: Die Odyssee einer Frau durch ein Leben von Heimatlosigkeit, Verlust und skandalösem familiären Ausgestoßensein, die in der Abgeschiedenheit eines mediterranen Inselparadieses doch noch Poesie und Liebe fand. Die Lektüre hat mich elektrisiert bis zur letzten Zeile.« Frido Mann

    »All die Frauen, die im Schatten der ach so großen Männer stehen: Holen wir sie endlich ans Licht! Kerstin Holzer schenkt Monika Mann eine hochinteressante, ihre Persönlichkeit anerkennende Würdigung.« Mareike Fallwickl




    Rezensionen "Monascella"

    Ein Buch über eine Ausgegrenzte, eine Versehrte, die ein eigenes Leben gefunden hat, eigentlich über einen Menschen, den wir im Gegensatz zum Rest ihrer Familie richtig gerne mögen, nämlich Monika Mann.
    Spiegel Online (Elke Heidenreich)

    Die Dichtertochter Monika Mann hat jetzt endlich eine einfühlsame Biografin gefunden.
    Welt am Sonntag (Tilman Krause)

    Ein einfühlsames Porträt.
    NDR Kultur (Annemarie Stoltenberg)

    Auf Basis bislang unveröffentlichter Quellen hat die Münchner Autorin Kerstin Holzer ein Porträt über diese unterschätzte Frau geschrieben.
    Süddeutsche Zeitung (Annemarie Stoltenberg)

    Monika Mann, Tochter des berühmten Schriftstellers, war zeitlebens eine Außenseiterin. Auf Capri fand sie ihr spätes Glück - und eine eigene Stimme. Die neue Biografie "Monascella" erzählt davon.
    Madame (Annemarie Stoltenberg)

    Stilistisch vorzüglich, empathisch, humorvoll und auf unaufdringliche Art informativ. Auch ich, der eigentlich viel über die Mann-Familie weiß, habe viel Neues erfahren.
    Zitat (Anatol Regnier)

    Noch nie wurde so über Monika Mann gesprochen: Mit unvoreingenommenem Wohlwollen und Interesse an ihrer Persönlichkeit (ohne sie zu idealisieren), mit Empathie und psychologischem Gespür (ohne zu pathologisieren). Großartig und spannend erzählt! Ich habe vieles neu gesehen und gelernt.
    Zitat (Holger Pils)

    Spannend geschrieben, kunstvoll komponiert, psychologisch brillant: Die Odyssee einer Frau durch ein Leben von Heimatlosigkeit, Verlust und skandalösem familiären Ausgestoßensein, die in der Abgeschiedenheit eines mediterranen Inselparadieses doch noch Poesie und Liebe fand. Die Lektüre hat mich elektrisiert bis zur letzten Zeile.
    Zitat (Frido Mann)

    All die Frauen, die im Schatten der ach so großen Männer stehen: Holen wir sie endlich ans Licht! Kerstin Holzer schenkt Monika Mann eine hochinteressante, ihre Persönlichkeit anerkennende Würdigung.
    Zitat (Mareike Fallwickl)

    „Monascella" erzählt von der Selbstfindung der zweitältesten Tochter Thomas Manns. Lesen!
    Freundin (Mareike Fallwickl)

    Sehr lesenswerte Biografie.
    Nürnberger Nachrichten (Wolf Ebersberger)

    Holzers Buch ist ein Porträt dieser von der eigenen Familie gemobbten
    Monika, die schließlich auf der italienischen Insel Capri eine Heimat und die Liebe fand.

    dpa (Britta Schultejans)

    Monika Mann und ihr Leben auf Capri heißt der Untertitel von Holzers hochinteressantem Buch, das dennoch zu großen Teilen ihr Leben außerhalb der Insel beschreibt.
    Abendzeitung (Volker Isfort)

    Mit Kerstin Holzers eindrucksvoller Studie wird eine Lücke in der Geschichte der wohl berühmtesten deutschen Schriftstellerfamilie geschlossen.
    Das Blättchen (Mathias Iven)

    Berührend und überraschend
    Obersee Nachrichten (Mathias Iven)

    Hauptlesemotive: Entdecken
    Produktart: Buch gebunden
    Produktform: Hardcover

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.