Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Motivierende Gesprächsführung mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Produktinformationen "Motivierende Gesprächsführung mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen"
  • Julius Beltz GmbH & Co. KG
  • 978-3-621-27918-5
  • 07.03.2012
  • 172 x 17 x 246 (B/T/H)
  • 546
  • deutsch
  • 1
  • Erzieher/innen, Erziehungsberater/innen, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten und -therapeutinnen, Klinische Psychologen und Psychologinnen
  • 224 Seiten
  • 7 %

  • Jugendliche und junge Erwachsene stehen Veränderungen, die in der Therapie angegangen werden sollen, oftmals ambivalent und zweifelnd gegenüber. Fehlende Gesprächsbereitschaft oder Abwehrhaltung sind die Folgen. Naar-King und Suarez erläutern anhand vieler Beispiele das Prinzip und die konkrete Umsetzung der Motivierenden Gesprächsführung. Es geht darum, den jungen Klienten die Diskrepanzen aufzuzeigen, die zwischen ihren eigentlichen Werten und Zielen und ihrem tatsächlichen Verhalten bestehen. Dadurch verstärkt sich der Wunsch der Jugendlichen, mit Hilfe des Therapeuten am eigenen Verhalten zu arbeiten. Die notwendigen Kommunikationsstrategien werden anschaulich im Buch vermittelt. Aus dem Inhalt: I Grundlagen:1 Einleitung. 2 Pubertät und junges Erwachsenenalter. 3 Die Grundhaltung der Motivierenden Gesprächsführung. 4 Personenzentrierte Beratungsqualitäten. 5 Auf Widerstand reagieren. 6 Change Talk. 7 Commitment. 8. Motivierende Gesprächsführung anwenden II Anwendung: 9 Alkoholprobleme. 10 Drogenmissbrauch. 11 Jugendstrafe. 12 Sexuelles Risikoverhalten. 13 Rauchen. 14 Psychische Störungen. 15 Essstörungen. 16 Selbstfürsorge bei chronischen Gesundheitsproblemen. 17 Gruppentherapie bei Alkohol- und Drogenproblemen. 18 Schulprobleme. 19 Familienbasierte Interventionen III Den eigenen Behandlungsweg finden: 20 Ethische Überlegungen. 21 Vertiefung und Weiterbildungsmöglichkeiten


    Rezensionen "Motivierende Gesprächsführung mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen"

    »Das Buch lädt sowohl dazu ein in die Motivierende Gesprächsführung „hineinzuschnuppern“ als auch deren Schlüsselqualifikationen in der klinischen Praxis adäquat einsetzten zu lernen, um Verhaltensänderungen der jungen Klienten zu fördern.« Psychologie in Österreich

    »Wer mit Hilfe von MI mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen an gesundheitlichen Themen arbeitet und seine Klienten für Veränderungen motivieren will, erhält mit dem vorliegenden Buch viele praktische Anregungen und Hinweise.« socialnet





    Leseprobe
    Leseprobe


    Hauptlesemotive: Verstehen
    Nebenlesemotive: Optimieren
    Produktart: Buch gebunden
    Produktform: Hardcover

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.