Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Mythos Reflexion

Produktinformationen "Mythos Reflexion"
  • Verlag Barbara Budrich
  • 978-3-8474-2570-0
  • 05.09.2022
  • 148 x 14 x 210 (B/T/H)
  • 335
  • deutsch
  • 1
  • Forschende und Lehrende der Sozialen Arbeit und Erziehungswissenschaft; Lehramts-Ausbildung
  • 258 Seiten
  • 7 %

  • Reflection is often seen as essential for professional pedagogical action. But how certain is our knowledge about reflection? Has reflection become a myth within educational science and social work? This book shows how reflection as a myth reconciles contradictory expectations of professionalisation processes and at the same time makes structural and disciplinary fundamental questions of educational science, teacher training and social work negotiable. However, many of the promises associated with reflection cannot be kept and the assumptions and false certainties associated with it seem to be problematic.

    Biographie

    Prof. Dr. Stephan Kösel, Professur Praxisausbildung, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, CH-Olten/Schweiz 


    Univ.-Prof. Dr. habil. Tim Unger, 
    Lehrstuhlinhaber für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Berufspädagogik, RWTH Aachen University


    Dr. phil. Sabine Hering, 
    Lehrstuhl für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Berufspädagogik, RWTH Aachen University


    Dr. phil. Selma Haupt, 
    Lehrstuhl für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Berufspädagogik, RWTH Aachen University
    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.