Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Narrative Existenz

Produktinformationen "Narrative Existenz"
  • Brill | Fink
  • Spanknebel, Sebastian
  • 978-3-7705-6868-0
  • 13.06.2025
  • 155 x 235 (B/H)
  • 925
  • Contemporary Perspectives in European Philosophy / Zeitgenössische Perspektiven europäischer Philosophie (4)
  • deutsch
  • 2025
  • 463 Seiten
  • 7 %

  • Die Psychoanalyse vermag, wie Freud selbst verwundert feststellte, ‚durch bloße Rede‘ zu heilen. Wie dies genau zu verstehen ist, kann auch über hundert Jahre und etliche Theorieentwürfe später nicht befriedigend geklärt werden. Es gilt daher erneut die Frage zu stellen: Wie ist es möglich, mit Worten zu heilen? Anders gefragt: Was sagt es über das Menschsein aus, wenn Erzählungen darüber (mit-)entscheiden, ob ein Mensch ein leidvolles oder ‚gesundes‘ Leben zu führen vermag? Ausgehend von anthropologischen Grundüberlegungen wird die Bedeutung von artikulierender Selbsterkenntnis im Medium der Erzählung dargelegt. Der Fokus liegt hierbei auf der Entwicklung eines narratologisch informierten Begriffs der biographischen Erzählung, welcher verständlich werden lässt, wie das Erzählen des eigenen Lebens trotz poetischer Freiheitsgrade und der untilgbaren Tendenz zur narrativen Selbsttäuschung möglich und letztlich heilsam ist.

    Biographie - Spanknebel, Sebastian

    Sebastian Spanknebel hat Psychologie und Philosophie studiert. Er arbeitet zu Fragen im Schnittfeld beider Disziplinen an der Universitätsklinik für Psychiatrie in Oldenburg, an welcher er auch als Psychotherapeut tätig ist.
    Hauptlesemotive: Verstehen
    Nebenlesemotive: Auseinandersetzen
    Produktart: Buch gebunden
    Produktform: Hardcover

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.