Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Neue Arbeitswelten, alte Führungsstile?

Produktinformationen "Neue Arbeitswelten, alte Führungsstile?"
  • Campus
  • Barrenscheen-Loster, Stina Rike
  • 978-3-593-51749-0
  • 22.11.2023
  • 148 x 35 x 220 (B/T/H)
  • 696
  • deutsch
  • 1
  • 491 Seiten
  • 7 %

  • Seit den 1950er Jahren wandelte sich das Bild von »Führung« in den Großunternehmen der Exportnation Deutschland: Mit zunehmender Internationalisierung stieg in ihnen die große, anonyme und universitär ausgebildete Gruppe der mittleren Manager auf und wurde ein essenzieller Teil des wirtschaftlichen Erfolgs. Anhand ausgewählter Unternehmen, etwa Volkswagen, BMW und Bayer, zeigt diese Studie, wie sich diese Akteure professionalisierten, wie ein Markt für Weiterbildung entstand, das Personalwesen sich neu ausrichtete und aufgrund welcher internen und externen Faktoren sich diese nachhaltigen Veränderungen vollzogen.

    Biographie - Barrenscheen-Loster, Stina Rike

    Stina Rike Barrenscheen-Loster ist Leiterin der Gedenkstätte KZ-Außenlager Braunschweig Schillstraße und Geschäftsführerin des Arbeitskreis Andere Geschichte e.V.

    Rezensionen "Neue Arbeitswelten, alte Führungsstile?"

    »Die Arbeit hat einen hohen Anspruch und möchte einen Beitrag zu sehr vielen großen Themen der Zeitgeschichte liefern. [...] In der empirischen Vertiefung und Bestätigung von Annahmen und Thesen aus der Forschung durch neue und interessante Quellen liegt [...] ein großes Verdienst. Vor allem durch die unternehmenshistorischen Fallbeispiele wird besser als bisher deutlich, wie genau die Prozesse der Professionalisierung des mittleren Managements in der personalpolitischen Praxis verliefen.« Bernhard Dietz, H-Soz-Kult, 23.10.2025

    »Die Dissertation von Stina Rike Barrenscheen-Loster über das westdeutsche Management der alten Bundesrepublik verspricht gleich in mehrfacher Hinsicht wertvolle Erkenntnisse für die Unternehmensgeschichte, denn hier werden Ansätze der Wirtschafts-, Sozial- und Wissensgeschichte miteinander verschränkt.« Johannes Marquardt, sehepunkte, 15.10.2025

    »Insgesamt hat Barrenscheen-Loster eine Arbeit vorgelegt, die [...] klar argumentiert, zahlreiche Anknüpfungspunkte in mehrere Richtungen
    eröffnet und wertvolle sozial- wie unternehmenshistorische Erkenntnisse hervorbringt. [...] Trotz mancher konzeptionellen Unentschlossenheit bereichert sie aber unseren Kenntnisstand über das mittlere Management, die Ausdifferenzierung von Stellenrollen sowie die Veränderung von Arbeitsprozessen und Führungsvorstellungen in der ›alten‹ Bundesrepublik auf ansprechende Weise.« Boris Gehlen, Archiv für Sozialgeschichte (online) 65, 2025

    »Das Buch von Stina Rike Barrenscheen-Loster liefert insgesamt eine detaillierte und empirisch fundierte Beschreibung von Veränderungsprozessen, die sich in der Nachkriegszeit in der Bundesrepublik im mittleren Management der deutschen Großunternehmen nachweisen lassen.« Paul Windolf, Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 2024/2



    Hauptlesemotive: Verstehen
    Nebenlesemotive: Optimieren
    Produktart: Buch gebunden
    Produktform: Hardcover

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.