Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Neuropharmakotherapie und klinische Systematik

Produktinformationen "Neuropharmakotherapie und klinische Systematik"
  • Kohlhammer
  • Heinen, Florian & Krieg, Sandro & Borggräfe, Ingo & Kieslich, Matthias & Böhmer, Jens J. & Ertl-Wagner, Birgit & Pecar, Alenka
  • 978-3-17-021663-1
  • 17.11.2011
  • 140 x 16 x 210 (B/T/H)
  • 513
  • Pädiatrische Neurologie
  • deutsch
  • 1
  • Neuropädiater, niedergelassene Pädiater mit Schwerpunkt Neuropädiatrie; Pädiater in Ausbildung; Neurologen.
  • 442 Seiten
  • 7 %

  • Dieses Nachschlagewerk vermittelt die gesamte Neuropharmakotherapie des Kindes- und Jugendalters - die Darstellung folgt den Stichworten "Praxis" und "Präzision" und ermöglicht ein schnelles Auffinden der gesuchten Information. Die maßgeblichen internationalen Quellen erlauben eine referenzierte und vergleichende Orientierung. Ergänzend ist die klinische Systematik zu Untersuchung, Entwicklung und Bildgebung alltagstauglich aufgearbeitet. Elektronische Materialien, bspw. Tabellen zu den neurologischen und entwicklungsneurologischen Untersuchungen (U2-U9), stehen über "ContentPLUS" zur Verfügung und erleichtern die tägliche klinische Arbeit.

    Biographie - Heinen, Florian & Krieg, Sandro & Borggräfe, Ingo & Kieslich, Matthias & Böhmer, Jens J. & Ertl-Wagner, Birgit & Pecar, Alenka

    Prof. Dr. med. Florian Heinen, Dr. von Haunersches Kinderspital München; Dr. med. Sandro Krieg, München; PD Dr. med. Ingo Borggräfe, München; Prof. Dr. med. Matthias Kieslich, Frankfurt/M.; Jens Böhmer, Göteborg; Prof. Dr. med. Birgit Ertl-Wagner, München; Dr. Alenca Pecar, München.
    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.