Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Nie wieder ist jetzt

Produktinformationen "Nie wieder ist jetzt"
  • Nicolai Verlag
  • Schwarzer, Nicolai
  • 978-3-96476-160-6
  • 28.03.2025
  • deutsch
  • Schüler ab dem 12 Lebensjahr und alle politisch interessierten Menschen können und sollen sich mit diesem Thema beschäftigen. Antisemitismus ist in vielen Gesellschaften wieder auf dem Vormarsch und es gilt, dieser Entwicklung Einhalt zu gebieten. Wie kann die Demokratie gerettet werden.
  • 320 Seiten
  • 7 %

  • Set a sign! Rechte und rechtsextreme Parteien gewinnen in immer mehr Ländern an Boden. Mit Populismus, Lautstärke und fake news gehen sie seit Jahren auch in Deutschland auf Stimmenfang und erzielen mittlerweile nicht nur im Osten unseres Landes mehr als Achtungserfolge an den Wahlurnen. Mit Hetze und Hartnäckigkeit versuchen sie, unsere Demokratie zu destabilisieren und unser Land dorthin zurückzubringen, wo wir nie wieder hinwollten. Doch Rassismus und Antisemitismus sind nicht nur bei Rechtsextremen zu Hause. Auch im linksextremen Lager und sogar in der bürgerlichen Mitte sind deutliche Anzeichen für Sympathie dafür erkennbar. Aber noch hat die 'schweigende Mehrheit' nicht verloren: Jedes Argument gegen die Demokratie wird zu einem schwachen, wenn man es durch ein stärkeres entkräftet. Mit der Solidaritätsveranstaltung 'Nie wieder ist jetzt!' und der Gründung des Vereins 'Set a Sign 4' hat der Herausgeber und Autor Nicolai Schwarzer ein Zeichen gesetzt gegen Antisemitismus und Gleichgültigkeit. Mit diesem Buch geht er einen weiteren Schritt: Hetze und rechten Parolen werden in leicht verständlicher Sprache Argumente entgegengesetzt. In Form von # Hashtags werden in knapp gehaltenen Beiträgen Botschaften für ein demokratisches Miteinander in nüchterner, klarer Sprache vermittelt. Sie enthüllen die Widersprüche in rechten Denkstrukturen und zeigen auf, was wir verlieren, wenn wir die politische Mitte verlassen und Extremisten - jeglicher Couleur - Diskussionsräume überlassen. Ein Pilotprojekt von 'Nie wieder ist jetzt' zum Thema Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit startet im März an Berliner Schulen. Mit Beiträgen von Iris Berben, Arne Friedrich, Klaas Heufer-Umlauf, Bill Kaulitz, Ahmad Mansour, James von Moltke, Kida Khodr Ramadan, Isabel Varell...
    Hauptlesemotive: Auseinandersetzen
    Produktart: Buch gebunden
    Produktform: Hardcover

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.