Nötes of a Dirty Old Fan
Produktinformationen "Nötes of a Dirty Old Fan"
Eine – nicht von ungefähr auf Charles Bukowskis Kultbuch anspielende – Sammlung von burlesken, komischen, satirischen und zu 97 Prozent wahren Storys und Gonzo-Reportagen zum Thema Hardrock und Heavy Metal – geschrieben von einem der dienstältesten Chronisten des Genres. Frank Schäfer nimmt die Leser*innen mit auf seine Tauchgänge in die kuttenbehangene, nietenbewehrte, splissgeschädigte Hardrock-Szene und lässt sie teilhaben an dieser herrlich schwarz-weißen und trotzdem hochkomplexen, gewaltverherrlichenden und doch so friedlichen Unterwelt. Er kriecht ganz tief hinein in die Boxen seiner Anlage, um seiner Musik noch eine letzte lebensphilosophische Maxime abzugewinnen – oder wenigstens einen guten Witz. Obwohl nicht nur dienstalt, geht er immer noch dorthin, wo es wehtut: in den Moshpit, in die Untiefen des Schlamms von Wacken oder in die Jugendkirche, wo junge Konvertiten ohne pastorale Aufsicht eine schwarze Messe improvisieren. Der Autor hat schon die Erfindung des Heavy Metal hautnah miterlebt und so schwingt manchmal auch ein bisschen Wehmut mit, wenn er noch einmal die frühen, aber ganz und gar nicht unschuldigen Tage des Genres heraufbeschwört. »Schäfer gelingt es durch seine Schreibe, das Gefühl des Rock ’n’ Rolls astrein zu transportieren.« – Metal.de »Qualitativ bessere Genre-Literatur wird schwer zu finden sein.« – FFM Rock »Metal-Musik hat mich nie besonders interessiert – aber schon lange alles, was Frank Schäfer schreibt. Er könnte ein Buch über ›Die aktuellen Ergebnisse der sekundären Kunststoffchemie in Luxemburg‹ schreiben und ich würde es lesen.« – Franz Dobler
Rezensionen "Nötes of a Dirty Old Fan"
»Schäfer ist ein Lautmaler und Wortbilde-Meister [...], ein kleiner Wolfgang Borchert ohne Kriegszittern.«– musikreviews.de
»Schäfer ist absoluter Fan, aber auch ein selbstkritischer Zyniker und Satiriker. Das ist sympathisch. Wirklich unterhaltsam und sprachlich abwechslungsreich.«
– SaitenKult
»Frank Schäfer hat gefühlt die ganze Geschichte des
Heavy Metal miterlebt. Er ist ein beruflicher Hörer, Kritiker, der [...] voller Emotionalität ist. Auch sein Musikverständnis weiß er stets in Worte zu kleiden und mit seinem ironischen Witz zu würzen. Diese Metal Storys machen Spaß und unterhalten.«
– leseschatz.com
»Es sind kenntnisreiche, aber keine klugscheißerische Schlaglichter, die er wirft. Mal mit Schmackes, dann wieder mit nachdenklich leisen Tönen, aber immer mit Wonne und Witz. Mit Liebe zum Detail dargebrachte Kurzgeschichten [...] Im Finden eines Begriffs für etwas, was in seiner Skurrilität treffend beschrieben werden will, ist er der Hexenmeister [...] Schäfers Geschichten sind nicht auf Biegen und Brechen spektakulär. Wie er sie erzählt, das ist das Besondere. Und wie er das Große im Kleinen findet.«
- Michael Merz, junge welt
Altersempfehlung: | ab 18 Jahren |
---|---|
Hauptlesemotive: | Entdecken |
Nebenlesemotive: | Lachen |
Produktart: | Buch |
Anmelden