Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Not my Circus, not my Monkeys

Produktinformationen "Not my Circus, not my Monkeys"
  • Hirmer
  • 978-3-7774-4179-5
  • 01.09.2023
  • 230 x 280 (B/H)
  • 719
  • mit Schutzumschlag
  • englisch
  • 1
  • 168 Seiten
  • 7 %

  • Der Zirkus mit seiner Manege erscheint als eine Art Gegenwelt zum Alltag. Die bewusste Inszenierung von schönem Schein und atemberaubender Akrobatik lösten immer schon große Faszination aus. Zugleich ist diese Welt der Illusionen mit gesellschaftlichen Kontroversen und Kritik behaftet, denen sich internationale Künstler:innen und führende Expert:innen widmen.Gegen Ende des 18. Jahrhunderts in London entstanden, war ein Bewusstsein für ethische Haltungen gegenüber Mensch und Tier lange Zeit schlichtweg nicht existent. Diskriminierung, Stigmatisierung und Unterdrückung standen auf der Tagesordnung, wie z.B. die kommerzielle Zurschaustellung der sog. "Freaks of nature" zeigt. Mit einschlägigen Essays und Werken internationaler, zeitgenössischer Künstler:innen bietet der Band den Ausgangspunkt für künstlerische, kulturhistorische, tierethische, feministische sowie rassismuskritische Untersuchungen und hinterfragt aktuelle gesellschaftliche Strukturen. KÜNSTLER:INNEN Kathryn Andrews | Miriam Bäckström | Istvan Balogh | Beni Bischof | Mona Broschàr | Barbara Breitenfellner | Michael Dannenmann | Zilla Leutenegger | Dieter Meier | Yves Netzhammer | Tal R | Augustin Rebetez | Boris Rebetez | Ugo Rondinone | Niklaus Rüegg | Francisco Sierra | Norbert Tadeusz | William Wegman u. a.
    Hauptlesemotive: Entdecken
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.