Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Pädiatrie

Produktinformationen "Pädiatrie"
  • Springer Berlin
  • 978-3-662-60299-7
  • 18.12.2020
  • 210 x 279 (B/H)
  • Springer Reference Medizin, Pädiatrie
  • deutsch
  • 5. Aufl. 2020
  • 3211 Seiten
  • 7 %

  • Bewährt als Standardwerk für Kinder- und Jugendärzte in Klinik und Praxis, präsentiert die 5. Auflage lückenlos das gesamte aktuelle Wissen der Pädiatrie.

    Der Erfahrungsschatz des erweiterten Herausgeberteams und der über 300 renommierten Autoren sorgt für exzellente didaktische und inhaltliche Qualität des Buches. In dem mehrbändigen Werk sind in über 350 Kapiteln alle organspezifischen Erkrankungen bis hin zu seltenen Krankheiten nach aktuellen Behandlungsleitlinien übersichtlich, prägnant und klar beschrieben. 

    Eingängige Übersichten und instruktive Abbildungen machen das Werk anschaulich. Knappe Literaturangaben geben am Ende jedes Kapitels die wichtigsten Übersichtsarbeiten zu jedem der pädiatrischen Themen und Spezialgebiete an. Die letzte Sektion widmet sich der Arzneimitteltherapie bei Kindern und bietet unter anderem ein Kapitel zur pädiatrischen Labordiagnostik und eine Übersicht über die Interaktion von Arzneimitteln in der Kinder- und Jugendmedizin.


    Biographie

    Prof. Dr. med. Reinhard Berner, Direktor der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, TU Dresden

    Prof. Dr. med. Georg F. Hoffmann, Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der Universität Heidelberg

    Prof. Dr. med. Michael J. Lentze, ehem. Direktor der Universitätskinderklinik, Bonn

    Prof. Dr. med. Jürgen Spranger, Sinzheim, ehem. Direktor der Universitätskinderklinik Mainz

    Prof. Dr. med. Fred Zepp, Direktor des Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsmedizin Mainz



    Rezensionen "Pädiatrie"

    “... »Pädiatrie« bietet zu jedem erdenklichen Gebiet der Pädiatrie ein klar formuliertes Abbild der gegenwärtigen Wissenschaft und Praxis. ... Aufgrund der klaren Struktur und übersichtlichen Einteilung eignet es sich für alle Pädiater und an der Pädiatrie interessierten Ärzte als Nachschlagewerk sowie als Lektüre, vorwiegend für Kolleginnen und Kollegen, die ein Interesse am tieferen Verständnis von Zusammenhängen im Fach der Pädiatrie haben ...” (Dr. med. Richard Eyermann, in: Zeitschrift Deutsches Zentrum für herzkranke Kinder, Jg. 23, Heft 2, 2021)


    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Buch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.