Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Planck oder Als das Licht seine Leichtigkeit verlor

Produktinformationen "Planck oder Als das Licht seine Leichtigkeit verlor"
  • ROWOHLT Taschenbuch
  • Schroeder, Steffen
  • 978-3-499-00931-0
  • 14.05.2024
  • 125 x 23 x 190 (B/T/H)
  • 287
  • Taschenbuch
  • deutsch
  • 1. Auflage
  • 320 Seiten
  • 7 %

  • Oktober 1944. Mit 86 Jahren steht Max Planck vor der schwersten Aufgabe seines Lebens. Der Nobelpreisträger soll ein «Bekenntnis zum Führer» verfassen. Viel hängt daran, denn Plancks Sohn Erwin, der am Hitler-Attentat beteiligt war, sitzt im Todestrakt von Tegel. Planck denkt zurück an frohe Tage und an Gefährten, die nun im Exil sind, vor allem vermisst er Albert Einstein. Der forscht in Amerika und widmet sich vielem, besonders den Frauen, jedoch nicht seinem Sohn Eduard, der in einer Züricher Heilanstalt mit seinen inneren Dämonen ringt. Max Planck schreibt mit der Schwiegertochter Nelly Gnadengesuche für Erwin; dieser entdeckt die Weite des Daseins in einer Gefängniszelle. In der Berliner Reichskanzlei träumt Adolf Hitler vor einem Gemälde. Und Eduard Einstein erkennt, was die Welt im Innersten zusammenhält, während sein Vater nichts vom Doppelspiel seiner russischen Geliebten ahnt.


    Steffen Schroeder erzählt von der Freundschaft zwischen Max Planck und Albert Einstein, vom Verhältnis berühmter Väter zu ihren Söhnen, von der Liebe in aufgewühlten Zeiten. Und davon, wie die Musik von Johannes Brahms alles miteinander verbindet.


    Biographie - Schroeder, Steffen

    Steffen Schroeder, geboren 1974 in München, ist Schauspieler und Schriftsteller. Er war Ensemblemitglied am Wiener Burgtheater, bevor er Claus Peymann ans Berliner Ensemble folgte. Er spielte in zahlreichen Fernsehserien und Kinofilmen, wie etwa «SOKO Leipzig» oder «Der rote Baron». Schroeder engagiert sich für den Weißen Ring und gegen Rechtsextremismus, seit 2017 ist er Botschafter der Organisation Exit-Deutschland. Sein Buch «Was alles in einem Menschen sein kann. Begegnung mit einem Mörder» (2017) löste großes Echo aus. 2020 erschien sein Debütroman «Mein Sommer mit Anja», 2022 der Roman «Planck oder Als das Licht seine Leichtigkeit verlor». Steffen Schroeder lebt mit seiner Familie in Potsdam.



    Rezensionen "Planck oder Als das Licht seine Leichtigkeit verlor"

    Schroeders Buch lehrt uns, das Leben in seiner Widersprüchlichkeit zu sehen, das Sein hinter dem Schein wahrzunehmen.
    Magazin Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

    Ein packendes Leseerlebnis! In diesem Roman verschmelzen Geschichtsforschung und Fiktion, Steffen Schroeder macht durch Empathie und Fantasie Gedankenwelten von Menschen sichtbar.
    SRF

    Wie Schroeder diese Leichtigkeit gelingt, wie er historische Figuren, das ganze wissenschaftliche Personal, das sich um Max Planck rankte, samt familiärer Verhältnisse, zum Leben erweckt, ist erstaunlich.
    NDR Kultur

    Authentische Geschichte, unglaublich spannend und klug.
    RBB Radioeins "Die Literaturagenten"

    Spannungsreich und vielschichtig.
    Aachener Nachrichten

    Ein anspruchsvoller und großartiger Roman.
    MDR "MDR um 4"

    Unglaublich spannend ... Ein ganz tolles Buch, wirklich lesenswert.
    NDR Fernsehen "DAS!"

    Schroeders Stärke ist die ausgestaltete Phantasie ... Er versetzt sich in die Protagonisten seiner historischen Erzählung hinein, folgt ihren Gefühlen, schildert, was sie sehen, hören und denken.
    Frankfurter Allgemeine Zeitung

    Steffen Schroeder beweist, wie klug und spannend die schweren Kapitel der deutschen Geschichte erzählt werden können.
    Bayern 2 "Diwan" (Niels Beintker)

    Dieses Buch hat alles, was mich interessiert: Ein genialer Wissenschaftler und seine persönliche Tragik im Angesicht des Bösen – eine wahre Geschichte wird zu einem fesselnden, exzellent erzählten Roman.
    Steffen Kopetzky (Niels Beintker)

    Kaum mehr als ein halbes Jahr, das tragischste in Max Plancks Leben, umfasst dieser Roman. Ein melancholischer Thriller, ein geballtes Drama, das genug Atem hat, um über den Sinn der eigenen und der deutschen Geschichte nachzudenken.
    Volker Schlöndorff (Niels Beintker)

    Hauptlesemotive: Entspannen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.