Portugiesisch als Weltsprache für das 21. Jahrhundert – linguistische und kulturelle Voraussetzungen, (fremd-)sprachenpolitische Implikationen und fachdidaktische Perspektiven
Narr Francke Attempto
86,00 €
Produktnummer:
9783381141814
Produktinformationen "Portugiesisch als Weltsprache für das 21. Jahrhundert – linguistische und kulturelle Voraussetzungen, (fremd-)sprachenpolitische Implikationen und fachdidaktische Perspektiven"
Portugiesisch wird von ca. 250 Mio. Menschen verteilt auf vier Kontinenten gesprochen und ist die meistgesprochene Sprache auf der südlichen Hemisphäre. Die Tatsache, dass Portugiesisch als globale Sprache angesehen werden kann, stellt den Portugiesischunterricht vor Herausforderungen, eröffnet ihm aber zugleich erhebliche Potentiale. Der Band versammelt vor diesem Hintergrund internationale Beiträge von Forschenden u.a. zu Themen wie sprachenpolitische und schulpolitische Implikationen, Varietäten, inter- und transkulturelles Lernen, Portugiesisch als Herkunfts- und als Zweitsprache und Portugiesisch als globale Sprache in verschiedenen Bildungssystemen weltweit. O português é falado por aproximadamente 250 milhões de pessoas espalhadas por quatro continentes e é a língua mais falada no hemisfério sul. O facto de o português poder ser considerado como uma língua global coloca certos desafios ao ensino do português escolar, mas ao mesmo tempo abre um potencial considerável. Neste contexto, este volume reúne contribuições internacionais de investigadores entre outros, sobre os seguintes temas: implicações da política linguística (estrangeira) e da política escolar, variedades, aspetos da aprendizagem inter- e transcultural, o português como língua de herança e como segunda língua, o português como língua global em diferentes sistemas educativos em todo o mundo.
Biographie
Gianluca Campos Sardo, M.A., ist Studienkoordinator, Stellvertretender Leiter des Prüfungssekretariats und Zertifikatsbeauftragter am Studienbüro der Philosophischen Fakultät der Universität des Saarlandes sowie Doktorand am Lehrstuhl für Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen der Humboldt-Universität zu Berlin. Prof. Dr. Daniel Reimann ist Ordinarius für Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen an der Humboldt-Universität zu Berlin.Hauptlesemotive: | Verstehen |
---|---|
Produktart: | Taschenbuch |
Produktform: | Taschenbuch |
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.