Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Posterioritätsgrundsatz und Verfassungsrecht

Produktinformationen "Posterioritätsgrundsatz und Verfassungsrecht"
  • Duncker & Humblot
  • Kloepfer, Michael & Bader, Laura
  • 978-3-428-19519-0
  • 01.07.2025
  • 135 x 210 (B/H)
  • 140
  • Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte (114)
  • deutsch
  • 1
  • 95 Seiten
  • 7 %

  • »Lex Posterior Principle and Constitutional Law«: The lex posterior principle resolves conflicts in law by reference to the criterion of time: the later law prevails. Reducing this principle to a tool of legal interpretation does not do justice to its constitutional dimension. This work situates the derogation rule within the order of the German Basic Law and locates its roots in the legal order’s openness to change – a possibility that is warranted by the democracy principle and allows to navigate tensions between continuity and flexibility in the exercise of state authority.

    Biographie - Kloepfer, Michael & Bader, Laura

    Laura Bader studierte Rechtswissenschaften in Potsdam und Paris X – Nanterre (Licence de droit). Nach dem ersten Staatsexamen Tätigkeit als geprüfte Rechtskandidatin im Deutschen Bundestag, nach dem zweiten Staatsexamen Referentin am Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe, derzeit Promotionsstipendiatin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Humboldt-Universität zu Berlin.
    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.