Praktische Krankenhaushygiene und Umweltschutz
169,99 €
Hygiene bei Patienten, Personal, raumlufttechnische Anlagen, Hausreinigung, Abfallentsorgung
Hygiene, Desinfektion, Sterilisation in Ambulanz, Station, Intensivbereich und OP
Spezifisch angepasst für jeweilige Fachgebiete, Funktionsbereiche, zentrale Einrichtungen
Rechtliche Grundlagen, Organisation, Epidemiologie, Prävention, Kostenaspekte
Biographie
Professor Dr. med. Markus Dettenkofer
Chefarzt
Institut für Krankenhaushygiene & Infektionsprävention
Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz
Radolfzell
Professor Dr. med. Uwe Frank
Leitung Sektion Krankenhaus- und Umwelthygiene
Department für Infektiologie
Universitätsklinikum Heidelberg
Univ.-Prof. i. R. Dr. Dr. med. habil. Heinz-Michael Just
ehem. Leitender Arzt
Institut für Klinikhygiene, Medizinische Mikrobiologie und Klinische Infektiologie
Universitätsinstitut der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität
Klinikum Nürnberg
Professor Dr. med. Sebastian W. Lemmen
Leiter Zentralbereich für Krankenhaushygiene und Infektiologie
Universitätsklinikum Aachen
Dipl.-Ing. (FH) Martin Scherrer
Leiter Stabsstelle Technische Krankenhaushygiene
Universitätsklinikum Heidelberg
Rezensionen "Praktische Krankenhaushygiene und Umweltschutz"
“... Dieses Buch kann im deutschsprachigen Raum als die beste Fibel für Krankenhaushygiene und Umweltschutz angesehen werden. ... Aus zahlreichen Studien ist bekannt, dass das Verständnis für hygienische und epidemiologische Vorgänge das Bewusstsein schärft, Infektionen im Krankenhaus weitgehend zu verhindern. Oberstes Ziel aller qualitätsorientierten Maßnahmen im Krankenhaus und anderen Gesundheitseinrichtungen ist es, den Patienten bzw. den chronisch Kranken vor Infektionen zu schützen. Diesem Anspruch wird das Buch absolut gerecht” (Hardy-Thorsten Panknin, in: Die Schwester Der Pfleger, Heft 5, Mai 2019)“... Das Buch ist eine Zusammenstellung von erprobten und bewährten Methoden, welche seit Jahrzehnten im Universitätsklinikum in Freiburg und in vielen Kliniken Deutschlands, der Schweiz und Österreichs inzwischen ebenfalls praktiziert werden. ... Dieses Buch kann im deutschsprachigen Raum als die beste Fibel für Krankenhaushygiene und Umweltschutz angesehen werden. ... Oberstes Ziel aller qualitätsorientierten Maßnahmen im Krankenhaus und anderen Gesundheitseinrichtungen ist es, den Patienten beziehungsweise den chronisch Kranken vor Infektionen zu schützen. Diesem Anspruch wird das Buch absolut gerecht.” (Hardy-Thorsten Panknin, in: MTA Dialog, Jg. 19, Heft 10, Oktober 2018)
Hauptlesemotive: | Verstehen |
---|---|
Produktart: | Buch gebunden |
Produktform: | Hardcover |
Anmelden