Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Praxishandbuch Ernährung in der Palliativmedizin (inkl. Online-Material)

Produktinformationen "Praxishandbuch Ernährung in der Palliativmedizin (inkl. Online-Material)"
  • Urban & Fischer in Elsevier
  • 978-3-437-15046-3
  • 11.06.2025
  • 170 x 240 (B/H)
  • 1
  • deutsch
  • 448 Seiten
  • 7 %

  • Essen und Trinken als elementare Bestandteile der Lebensqualität erlebbar zu machen, ist speziell im palliativen Kontext wie im Hospiz-Umfeld ein wichtiger Therapie-Baustein.
    Ernährungsfachkräfte beraten und begleiten ihre Patientinnen und Patienten von der Diagnose einer lebensbegrenzenden Erkrankung bis zu deren Lebensende.
    Dieses Buch und die zum Download verfügbaren Materialien unterstützen:
    • Ernährungsfachkräfte, Mediziner und Pflegekräfte, ernährungsabhängige Symptome zu erkennen und zielgerichtet zu behandeln,
    • Patientinnen und Patienten und deren Zugehörige ihren Essalltag selbstbestimmt und genussvoll zu gestalten, mit alltagsnahen Empfehlungen.
    Ob in der Palliativmedizin, Ernährungswissenschaft, oder Palliative Care – hier finden alle im multidisziplinären Team praxisnahe Informationen, um die ihnen anvertrauten Palliativpatientinnen und Palliativpatienten bestmöglich zu versorgen und deren Ernährung an die individuellen Bedürfnisse anzupassen.

    Biographie

    Dr. Maria Bullermann-Benend
    Oecotrophologin, Praxis für Ernährungstherapie Schwerpunkt Onkologie und Palliativmedizin, Zusatzqualifikation Palliative & Spiritual Care für multidisziplinäre Teams (DGP), Dozentin für „Ernährung in der Palliativmedizin“,, Sprecherin der Sektion Ernährung in der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP)

    Dr. oec. troph. Maike Groeneveld
    Diplom-Oecotrophologin, VDOE zertifizierte Ernährungsberaterin, Zusatzqualifikation Palliative Care für Ernährungsfachkräfte DGP, langjährige Tätigkeit in eigener Praxis für Ernährungsberatung, Sprecherin der Sektion Ernährung der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP)

    Susanne Rolker
    Zertifizierte Diätassistentin VDD (Verband der Diätassistenten – Deutscher Bundesverband e.V.)/Diabetesberaterin DDG (Deutsche Diabetesgesellschaft), Evangelische Kliniken Essen-Mitte gGmbH, Zusatzqualifikation: Diätassistentin/Onkologie VDD, Diätassistentin/parenterale Ernährung VDD und Palliative Care für Ernährungsfachkräfte DGP (Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin), Mitglied in der Sektion Ernährung der DGP und Fachgruppe Onkologie VDD

    Sabine Götte
    Zertifizierte Diätassistentin VDD (Verband der Diätassistenten – Deutscher Bundesverband e.V.) Brüderkrankenhaus St. Josef im Christlichen Klinikum Paderborn, Zusatzqualifikation: Diätassistentin/Onkologie VDD und Palliative Care für Ernährungsfachkräfte DGP (Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin), ambulante Hospizmitarbeiterin und Trauerbegleitung, Alltagsbegleiterin für Menschen mit Demenz, Mitarbeiterin in der Sektion Ernährung der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin

    Dr. med. Jann Arends
    Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie und Hämatologie & Internistische Onkologie, Zusatzweiterbildung Ernährungsmedizin und Palliativmedizin, Universitätsklinikum Freiburg, Leiter Arbeitskreis Ernährung und Stoffwechsel der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (DGHO), Leiter Leitliniengruppe Nutrition in Cancer Patients der European Society for Clinical Nutrition and Metabolism (ESPEN)
    Hauptlesemotive: Verstehen
    Nebenlesemotive: Orientieren
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.