Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Praxishandbuch (Post-)Digitale Kinder- und Jugendarbeit

Produktinformationen "Praxishandbuch (Post-)Digitale Kinder- und Jugendarbeit"
  • Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG
  • 978-3-7799-7748-3
  • 17.07.2025
  • 151 x 16 x 230 (B/T/H)
  • 425
  • deutsch
  • 1
  • 255 Seiten
  • 7 %

  • Aktuelle Ansätze der Kinder- und Jugendarbeit in der Digitalität stehen im Fokus dieses Sammelbandes. Nach Jahren der Arbeit von Pionier*innen finden sich in den verschiedenen Handlungsfeldern zwischenzeitlich differenzierte Konzepte, wie eine (post-)digitale Kinder- und Jugendarbeit begründet und umgesetzt werden kann und sollte. Im Sammelband werden diese Entwicklungsstränge zu einem Gesamtbild zusammengetragen. Ausgehend von konzeptionellen Betrachtungen wird praxisorientiert dargelegt, was Digitalität in den einzelnen Handlungsfeldern bedeutet, wie die Praxis professionell ausgestaltet werden kann und wie dabei Schlüsselthemen wie etwa Kinderrechte berücksichtigt werden können. Der Band bietet dabei Impulse für die Weiterentwicklung sowohl auf individueller wie auch auf struktureller Ebene.

    Biographie

    Eike Rösch, Dr. phil., ist beim Verein Radarstation (Zürich) tätig. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Kinder- und Jugendarbeit/Soziale Arbeit in der Digitalität, Sozialräumliche Jugendarbeit, aktive Medienarbeit, Partizipation mit Medien.
    Hauptlesemotive: Verstehen
    Nebenlesemotive: Orientieren
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.