Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Psychodynamisches und analytisches Arbeiten mit Gruppen

Produktinformationen "Psychodynamisches und analytisches Arbeiten mit Gruppen"
  • Kohlhammer
  • Alder, Stephan
  • 978-3-17-037567-3
  • 25.06.2025
  • 140 x 11 x 203 (B/T/H)
  • 332
  • Analytische Psychologie C. G. Jungs in der Psychotherapie
  • deutsch
  • 1
  • Ärztliche und psychologische PsychotherapeutInnen, Ausbildungs- und Weiterbildungsteilnehmende gruppenanalytischer, analytischer und tiefenpsychologisch fundiert arbeitender Institute, Studierende und Dozierende der Medizin, Klinischen Psychologie und Psychotherapie.
  • 247 Seiten
  • 7 %

  • Gruppenpsychotherapie ist eine der wichtigsten Anwendungen psychodynamischer bzw. tiefenpsychologischer und psycho-/gruppenanalytischer Theorien in der stationären und zunehmend in der ambulanten psychotherapeutischen Praxis. Viele junge Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, auch die Psychiater und Psychosomatikerinnen wissen zu wenig darüber, wenn sie die ersten Therapiegruppen verantwortlich leiten sollen und wollen. Dieses Buch gibt Starthilfe und stellt aktuelles Wissen für psychodynamisch und analytisch verstandene Gruppentherapie zur Verfügung. Denk- und Erfahrungstraditionen mit Weiterentwicklungen der Analytischen Psychologie wie der Psychoanalyse, der Gruppenanalyse inklusive der OPD mit Beiträgen zum Weiterdenken sind nachzulesen.

    Biographie - Alder, Stephan

    Dr. med., Dipl. Med. Stephan Alder arbeitet seit über 30 Jahren in ambulanter Vertragsarztpraxis für Psychiatrie, Neurologie, Psychotherapie, Psychoanalyse (inklusive Gruppenanalyse) in Potsdam und ist zusätzlich als Dozent (IfP-Berlin, C. G. Jung-Institut Berlin), Gruppenlehranalytiker (Berliner Institut für Gruppenanalyse, zudem in Potsdam und Heidelberg) und Lehranalytiker (IfP-Potsdam, Ärztekammer Brandenburg) tätig. Schwerpunkte seiner Arbeit sind die psycho- und gruppenanalytische Arbeit für Menschen mit Angststörungen, Depression und dissoziativen Störungen durch Traumata und Psychosen. Mitglied ist er in mehreren Fachgesellschaften: DGAP-IAAP, DGPT, D3G, GASI, IAGP; er ist Initiator der psychohistorischen Trialog-Konferenzen. Preisträger der International Dialogue Initiative (IDI). Zudem Balintgruppenleiter der Deutschen Balintgesellschaft.
    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.