Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Psychologie des Kinderspiels

Produktinformationen "Psychologie des Kinderspiels"
  • Springer Berlin
  • Mogel, Hans
  • 978-3-540-46623-9
  • 11.09.2008
  • 168 x 240 (B/H)
  • 714
  • deutsch
  • 3., aktualisierte u. erw. Aufl. 2008
  • 260 Seiten
  • 7 %

  • Unsere Kinder spielen mit sich, mit Spielzeugen, mit der Familie und anderen Kindern, mit elektronischen Spielen und Computern. – Was aber bedeutet ihr Spiel für ihre Entwicklung, für die Verarbeitung ihrer Erfahrungswelt? Alles, was Eltern, Erzieher, Pädagogen, Psychologen, Kinderärzte und -psychotherapeuten über das Kinderspiel wissen müssen, findet sich in diesem Buch. Neu: Bedeutung und Auswirkungen von Video- und Computerspielen sowie Tipps zu optimalen Rahmenbedingungen für kindliches Spiel.




    Rezensionen "Psychologie des Kinderspiels"

    "...ein rundum gelungenes Buch, das dem interessierten Laien ebenso wie Kinderarzt, Kinderpsychologen u.a. wichtige Einblicke in die Welt und die Entwicklungsbedingungen des Kindes vermittelt." - Monatszeitschrift Kinderheilkunde

    "Ein wichtiges Werk, theoretisch fundiert und auf die Praxis zielend..." - Zeitschrift für Heilpädagogik

    "...ein muß für jedermann, der in irgendeiner Form mit Kindern zu tun hat." - Der Allgemeinarzt




    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Buch gebunden
    Produktform: Hardcover

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.