Rath
14,00 €
Berlin 1938: Im Schatten der Reichspogromnacht kämpft die Familie Rath um ihre Freiheit
Gereon und Charlotte Rath warten im Herbst 1938 nur noch auf den richtigen Moment, Deutschland zu verlassen. Doch Gereon, der sich seit seiner Rückkehr aus den USA in Rhöndorf am Rhein versteckt hält, will seinen im Sterben liegenden Vater nicht im Stich lassen. Und Charly sucht ihren ehemaligen Pflegesohn Fritze, der ausgerissen ist und unter Mordverdacht steht. Als sich die Lage in Berlin zuspitzt, muss Gereon sein Versteck verlassen und Charly zu Hilfe kommen. Er muss zurück in eine Stadt, in der er in Lebensgefahr ist. Und dann brennen in einer nebligen Novembernacht die Synagogen …
»Gekonnt zieht Volker Kutscher auch in diesem Roman wieder die Fäden (....) und führt sie in einem dramatischen Finale zusammen. Das ist hohe Krimikunst!« WDR5 - Bücher
Biographie - Kutscher, Volker
Volker Kutscher, geboren 1962, lebt als freier Autor in Köln und Berlin. Mit »Der nasse Fisch« (2007) und den weiteren neun Bänden seiner Krimiserie um Kommissar Gereon Rath im Berlin der Dreißigerjahre gelang ihm eine beispiellose Bestsellerreihe.
Rezensionen "Rath"
»Kutscher hat für jeden seiner Romane akribisch recherchiert, seine Detailversessenheit steht den Geschichten nicht im Weg, seine Plots sind spannend und stimmig.«NDR Kultur - Neue Bücher (Katja Eßbach)
»Was für ein grandioses Finale einer herausragenden Reihe.«
Der Tagesspiegel (Denis Scheck)
»In ›Rath‹ bringt Volker Kutscher souverän zu Ende, womit er sich rund 20 Jahren beschäftigt hat.«
Kölner Stadt-Anzeiger (Anne Burgmer)
»Ein gut ausgeleuchtetes, episch breit angelegtes Zeitporträt mit farbig gezeichneten, widersprüchlichen Figuren.«
Weser Kurier (Iris Hetscher)
»Einer von Kutschers großen Verdiensten (...) besteht darin, dass er das Feld der Goldenen Zwanziger und Düsteren Dreißigerjahre für deutsche Krimiautoren öffnete; kaum einer hatte sich vor ihm dorthin gewagt.«
WELT am Sonntag (Hanns-Georg Rodek)
»Kutscher komponiert seine Szenen überaus geschickt, und er versteht es, sie genau im richtigen Moment enden zu lassen.«
Die ZEIT (Ivana Sokola)
»Ein starkes Finale, das den Leser wehmütig zurücklässt«
HÖRZU (Ivana Sokola)
»Spannend und erstklassig recherchiert erzählt er, wie sich seine Helden in einer Gesellschaft zu behaupten versuchen, in die die Ideologie der Nazis langsam, aber unaufhaltsam in den Alltag der Menschen einsickert.«
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Andreas Böhme)
»Auch diesen Rath-Roman kann man kaum aus der Hand legen. Ein echter Pageturner.«
Berliner Morgenpost (Peter Zander)
»Dieser Band ist vorzüglich geschrieben, er lohnt sich sehr.«
Radio Bremen zwei (Peter Zander)
Hauptlesemotive: | Nervenkitzeln |
---|---|
Produktart: | Taschenbuch |
Produktform: | Taschenbuch |
Anmelden