Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Regime des Terrors und der Erinnerung

Produktinformationen "Regime des Terrors und der Erinnerung"
  • Nomos
  • Henningsen, Manfred
  • 978-3-7560-0900-8
  • 23.05.2025
  • 153 x 227 (B/H)
  • 428
  • deutsch
  • 1
  • 269 Seiten
  • 7 %

  • Manfred Henningsen zeigt, wie selbstverständlich es geworden ist, Terrorregime der jüngeren Geschichte nicht als Holocausts anzuerkennen. Dazu vergleicht er die Erinnerung an das Makroverbrechen Nazi-Deutschlands mit der Erinnerung an Stalins Russland und Maos China, das japanische Kaiserreich, Pol Pots Kambodscha und Sukarnos Indonesien. Er erörtert die kulturellen Gründe für diese Erinnerungsverzerrungen im Westen und in den Gesellschaften, die diese völkermörderische Gewalt erlebt haben. Henningsen hat seine Suche in einen autobiografischen Kontext eingebettet, der mit seiner Geburt, Erziehung und Bildung in Deutschland von 1938 bis 1969 beginnt, sich nach seinem Umzug nach Hawaii 1970 in der amerikanischen politischen Kultur fortsetzt und durch Reisen in Europa, Asien und Afrika weiter vertieft. Der Autor ist Professor Emeritus der Politikwissenschaft der University of Hawai'i at Mānoa. Die englische Orginalausgabe Regimes of Terror and Memory. Beyond the Uniqueness of the Holocaust wurde vielfach positiv besprochen.
    Hauptlesemotive: Verstehen
    Nebenlesemotive: Auseinandersetzen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.