Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Reibungsverluste

Produktinformationen "Reibungsverluste"
  • Edition Atelier
  • Dabić, Mascha
  • 978-3-99065-043-1
  • 15.07.2022
  • 125 x 205 (B/H)
  • Paperback
  • deutsch
  • Erfolgsausgabe
  • 152 Seiten
  • 7 %

  • In ihrem Job als Dolmetscherin ist Nora Sprachrohr für traumatisierte Flüchtlinge, ebenso wie für die Psychotherapeut:innen. Doch es fällt ihr zunehmend schwer, sich von den Leidensberichten der Menschen zu distanzieren und die verallgemeinernde Haltung von Politik und Gesellschaft zu akzeptieren. Auch ihr eigenes chaotisches Leben ist da keine große Hilfe ... Mascha Dabić zeigt in ihrem vielbeachteten Roman einen Tag im Leben einer Frau, die in einer unmenschlichen Zeit zwischen Anteilnahme und Abgrenzung balanciert. Und sie richtet den Scheinwerfer auf die Menschen, ohne die eine Willkommenskultur nicht möglich wäre: die Dolmetscher:innen im Hintergrund.

    Biographie - Dabić, Mascha

    Mascha Dabić, 1981 in Sarajevo geboren, übersetzt Literatur aus dem Balkanraum, u. a. »Ausgehen« von Barbi Marković für Suhrkamp. Studium der Translationswissenschaft (Englisch und Russisch). Lebt in Wien und setzte sich journalistisch mit dem Phänomen Migration auseinander (daStandard.at), arbeitet als Dolmetscherin im Asyl- und Konferenzbereich und lehrt an den Universitäten Innsbruck und Wien. Mit ihrem Debütroman »Reibungsverluste« wurde sie von Daniela Strigl für den Franz-Tumler-Literaturpreis nominiert und stand auf der Shortlist Debüt des Österreichischen Buchpreises 2017; 2018 erhielt sie den Förderungspreis für Literatur der Stadt Wien.

    Rezensionen "Reibungsverluste"

    »Dabić wählt einen unsentimentalen Ton für das heikle Thema und lässt ihre Protagonistin die klassische Frage stellen: ,Wie viel Wahrheit ist dem Menschen zumutbar?'« (Eva Walisch, profil)


    »Dass Dabić gewohnt ist, zwischen Sprachen und Welten zu changieren und Worte für das Unsagbare zu finden, das merkt man ihrem sprachlich durchdachten Romandebüt an.« (Sophie Weilandt, ORF ZiB)


    »In ihrem Debütroman beschreibt Mascha Dabić mit raffiniertem Ausdruck und zärtlichem Blick, wie wenig selbstverständlich es ist, gelingend zu kommunizieren – und wie grundlegend menschlich das Streben danach.« (Olja Alvir, Missy Magazine)


    »Es ist ein emotional dicht geschriebenes Buch über eine Perspektive, die bisher eher unbeachtet geblieben ist in der Debatte um Flüchtlinge. Und dessen starke Erzählung von der jahrelangen Erfahrung der Autorin mit diesem Thema lebt.« (Hanna Ronzheimer, ORF Ö1/Ex libris)


    »Es ist ein einziger Tag, an dem wir Nora begleiten, ›aufwachen‹ heißt das erste Kapitel, ›einschlafen‹ das letzte. Am Ende des Tages sind wir klüger, aufmerksamer, verständnisvoller. Schön, wenn ein Buch so etwas bewirkt.« (Daniela Strigl)


    Hauptlesemotive: Entspannen
    Nebenlesemotive: Auseinandersetzen
    Produktart: Buch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.