Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Resilienz im Kita-Alltag

Produktinformationen "Resilienz im Kita-Alltag"
  • Verlag Herder
  • Rönnau-Böse, Maike & Fröhlich-Gildhoff, Klaus
  • 978-3-451-03520-3
  • 10.06.2025
  • 170 x 240 (B/H)
  • 338
  • deutsch
  • 1. Auflage
  • 128 Seiten
  • 7 %

  • Was genau bedeutet Resilienz? Was sind Schutzfaktoren? Warum ist die Zusammenarbeit mit den Eltern, aber auch mit der Erziehungsberatung oder den sozialen Diensten wichtig? Und wie steht es um die Resilienz der einzelnen Fachkraft und des Teams selbst?
    Auf der Grundlage ihres empirisch erforschten Programms „Prävention und Resilienzstärkung in Kindertageseinrichtungen“ (PRiK) zeigen die Autor:innen praxisnah und mit vielen Beispielen, wie die Resilienz von Kindern gefördert werden kann. Das bewährte Buch wurde um einen Exkurs zum Thema "Herausforderndes Verhalten" ergänzt.


    Biographie - Rönnau-Böse, Maike & Fröhlich-Gildhoff, Klaus

    Prof. Dr. Maike Rönnau-Böse ist Professorin und Studiengangsleitung für Kindheitspädagogik an der Evangelischen Hochschule Freiburg. Ihre Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich der Resilienz und Gesundheitsförderung, des herausfordernden Verhaltens in Kindertageseinrichtungen und Grundschulen, sowie Organisationsentwicklung von Kitas. Sie leitet gemeinsam mit Kolleg:innen das Zentrum für Kinder- und Jugendforschung (ZfKJ) in Freiburg. 

    Dr. Klaus Fröhlich-Gildhoff ist emeritierter Professor für Entwicklungspsychologie und Klinische Psychologie an der Evangelischen Hochschule Freiburg. Gemeinsam mit Kolleg:innen leitet er das Zentrum für Kinder- und Jugendforschung (ZfKJ) in Freiburg. 

    Hauptlesemotive: Optimieren
    Nebenlesemotive: Orientieren
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.