Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Resilienzförderung in Krippe und Kindertagespflege

Produktinformationen "Resilienzförderung in Krippe und Kindertagespflege"
  • Kohlhammer
  • Kaiser, Silke & Fröhlich-Gildhoff, Klaus
  • 978-3-17-038800-0
  • 06.04.2022
  • 155 x 8 x 232 (B/T/H)
  • 309
  • deutsch
  • 1
  • Studierende und Fachkräfte der Disziplinen Kindheitspädagogik, Erziehungswissenschaften, Psychologie, Soziale Arbeit, Heilpädagogik.
  • 179 Seiten
  • 7 %

  • Kinder für das Leben zu stärken und deren seelische Widerstandskraft (Resilienz) zu fördern ist Thema des vorliegenden Buches. Dazu werden Grundlagen der Resilienzforschung vorgestellt und konkrete Möglichkeiten aufgezeigt, wie alltagsintegrierte Förderung von Lebenskompetenzen und Resilienz in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege mit dem Schwerpunkt der Unter-Drei-Jährigen praxisnah gestaltet werden kann. Pädagogisch Tätige werden durch Beispiele und Reflexionsfragen angeregt, in der Interaktion mit den (jungen) Kindern passgenaues, praktikables und individuell umsetzbares pädagogisches Handeln zur Resilienzförderung umzusetzen. Materialien wie Kopiervorlagen runden das Buch ab.

    Biographie - Kaiser, Silke & Fröhlich-Gildhoff, Klaus

    Prof.in Dr.in Silke Kaiser hat eine Professur für Pädagogik der Kindheit an der Evangelischen Hochschule Freiburg. Prof. Dr. Klaus Fröhlich-Gildhoff war dort Professor für Entwicklungspsychologie und Klinische Psychologie.
    Hauptlesemotive: Verstehen
    Nebenlesemotive: Optimieren
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.