Rodrigo Raubein und Knirps, sein Knappe
19,00 €
Ein fulminantes Märchen und Ritterabenteuer von Michael Ende und Wieland Freund, für Kinder ab 6 Jahren. Knirps ist überzeugt, dass ein echter Raubritter in ihm steckt. Deshalb will er auch unbedingt beim berüchtigten Rodrigo Raubein in die Lehre gehen! Doch der fordert zunächst eine Mutprobe von ihm. Voller Tatendrang plant Knirps einen Prinzessinnenraub, kann es Gefährlicheres geben? Er ahnt nicht, dass ein viel mächtigerer Bösewicht als er es auf die Prinzessin abgesehen hat. „Rodrigo Raubein" von Michael Ende als Romanfragment veröffentlicht und nun, zwanzig Jahre nach seinem Tod, von Wieland Freund vollendet.
Biographie - Ende, Michael & Freund, Wieland
Regina Kehn, 1962 geboren, wuchs mit Jim Knopf und der Wilden 13 auf. Nach dem Studium der Illustration an der HAW Hamburg begann sie, als freie Illustratorin zu arbeiten und wurde seither vielfach ausgezeichnet. Sie illustrierte bereits mehrere Werke von Michael Ende, darunter „Der lange Weg nach Santa Cruz“ (nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis). 2016 erhielt sie für ihre Illustrationen in dem Kinderbuch „Freunde der Nacht“ den Rattenfänger-Literaturpreis.
Rezensionen "Rodrigo Raubein und Knirps, sein Knappe"
"Das Buch vermittelt: Es lohnt sich aufzubrechen – weil man daran wächst. Und hinzu kommt, dass der Humor des Buches nicht nur für alle Altersklassen, sondern auch für alle Zeiten gültig ist. [...] Diese Abenteuer begleiten einen im Geiste noch wochenlang – ganz egal, ob man 9 Jahre alt ist oder schon erwachsen."DIE ZEIT Newsletter "Was wir lesen" (Tobias Krell, "Checker Tobi", bekannt aus KiKA)
"[E]ine unterhaltsame, lustige Geschichte [...], die nicht nur jungen LeserInnen Freude bereitet."
1001 Buch (Tanja Lindauer)
"Ein origineller, witziger und raffiniert erzählter Roman übers Angsthaben, Lügen und Geschichtenerzählen [...]."
Literaturkurier (Jörn Pinnow)
"[E]in pfiffiges Buch [...], witzig und fantastisch, nachdenklich und poetisch."
Rheinische Post (Lothar Schröder)
"Wieland Freund hat Michael Endes Fragment mit viel Witz und verschmitzter Logik, sprachlich bunt und ausdrucksstark weiter und zu Ende erzählt. [...] Besser und schwungvoller können Kinder nicht unterhalten werden! Großes Lob."
Deutschlandfunk, Studio 9 (Sylvia Schwab)
"[L]iebevolle märchenhafte Hommage an Michael Ende."
Kronen Zeitung (Sylvia Schwab)
"Welchen Schluss er [Ende] gefunden hätte, wissen wir immer noch nicht. Dass aber Wieland Freund den Jungen zum Helden eines schönen, heiteren und unterhaltsamen Märchens gemacht hat, kann nun jeder nachlesen."
Frankfurter Allgemeine Zeitung (Julia Voss)
"Zum Vorlesen, zum Entdecken, zum Schmunzeln und mitfiebern, ein ganz bezauberndes Kinderbuch!"
Blog "World of Books and Dreams" (Silke Tellers)
"Spannend, lustig, fantasievoll und märchenhaft schön! Wieland Freud hat hier Großartiges vollbracht und das Romanfragment von Michael Ende wundervoll beendet. Ich war am Mitfiebern und am Schmunzeln und konnte mich an den tollen Illustrationen von Regina Kehn gar nicht sattsehen. „Rodrigo Raubein und Knirps, sein Knappe“ ist ein richtig schönes Abenteuerbuch für Groß und Klein [...]!"
Blog "Die Bücherwelt von Corni Holmes (Corinna Schmitz)
"Ein turbulentes Abenteuer in bester Tradition Michael Endes, mit jeder Menge schräger und liebenswerter Figuren, haufenweise Verwechslungen und kuriosen Wendungen und tollen Bildern - so geht große Kinderliteratur!"
Gelnhäuser Neue Zeitung (Fabienne Pfeiffer)
"Wirklich spannend ist das bis zum guten Schluss zu lesen. [...] Wie sie [die Geschichte] Michael Ende weiter erzählt hätte, weiß man nicht. Wie sie jetzt Wieland Freund fortgeführt hat, ist aber auf jeden Fall lesenswert."
Augsburger Allgemeine (Birgit Müller-Bardorff)
"[Wieland Freund] nimmt die Fäden auf, die sein Vorredner klug ausgelegt hat, und spinnt daraus eine aberwitzig doppelbödige Geschichte, die man nicht nur ihrer Spannung wegen an vielen Stellen mit offenem
Mund liest."
Stuttgarter Zeitung (Andrea Kachelrieß)
"Freunds Talent zeigt sich daran, wie viele Charakteristika Michael Endes er aufgreifen kann, ohne in die Nähe plumper Imitation zu geraten."
Die Presse (Anne Catherine Simon)
"Seit 2015 hat Freund an dem Buch gearbeitet und es zu einem guten ENDE gebracht!"
Bild (Antje Raupach)
"Wieland Freund hat aus drei Kapiteln, die der berühmte Kinderbuchautor Michael Ende nach seinem Tod 1995 hinterließ, ein fantastisches Kinderbuch gemacht, das viel mehr ist als eine bloße Weiterdichtung."
Hamburger Abendblatt (Maike Schiller)
"Freunds Talent zeigt sich daran, wie viele Charakteristika Michael Endes er aufgreifen kann, ohne in die Nähe plumper Imitation zu geraten."
Die Presse (Anne-Catherine Simon)

Leseprobe
Altersempfehlung: | ab 6 Jahren |
---|---|
Produktart: | Buch gebunden |
Produktform: | Hardcover |
Anmelden