Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Rom ruft an: Es klingelt bei dir

Produktinformationen "Rom ruft an: Es klingelt bei dir"
  • Olzog ein Imprint der Lau Verlag & Handel KG
  • Friedl, Wolfgang J.
  • 978-3-95768-281-9
  • 12.11.2025
  • 139 x 217 (B/H)
  • 424
  • Fadenbindung
  • deutsch
  • 1
  • 232 Seiten
  • 7 %

  • Bildung und Humor dürfen sich nicht gegenseitig ausschließen, im Gegenteil! Gebildete Menschen sind hintergründig witzig, verfügen über feine Ironie und können sich sehr gut artikulieren. Fremdwörter wirken von souveränen Persönlichkeiten – in ihre Erzählungen eingebaut – deshalb auch nicht arrogant, sondern eloquent. Dieses Buch vermittelt viele Weisheiten und gibt Hintergrundinformationen, die für alle Menschen von Interesse sind – insbesondere die »mit ohne« Latein in der Schulzeit. Denn der eher wenig intelligente Spruch »Wissen ist Macht – aber nichts wissen macht nichts!« mag von der Wortverdrehung her lustig sein, ist es aber nicht. ­Wissen ist Macht und nichts wissen macht verdammt viel aus – ist zwar nicht so originell, aber dafür wahr!

    Biographie - Friedl, Wolfgang J.

    Dr. Wolfgang J. Friedl ist 1960 geboren und arbeitet als freiberuflicher Ingenieur für Sicherheit in München. Beruflich hat er über 30 Fachbücher ­geschrieben, dann noch etliche in Richtung Sozial- und ­Gesellschaftskritik und auch ein Buch über stilvolle Männerfreundschaften. In einer Woche seines Lebens häuften sich die lateinischen ­Lebensweisheiten. Und dies, während er an einem Buch über Leben und Wirken von Rainer Langhans saß – da ­beschloss er, dieses Projekt ­anzugehen, und nun liegt es Ihnen vor.

    Rezensionen "Rom ruft an: Es klingelt bei dir"

    »Eine amüsante Sammlung unübertrefflich guter Latein-Weisheiten in prägnanter Kürze mit zeitgemäß-ironischer Kommentierung. Hier geht uns etwas verloren, weil heutige Politiker, Journalisten und sonstige Medienschaffende zumeist kein Latein mehr können.«

    Thilo Sarrazin





    »Sehr gut geschrieben, äußerst verständlich für Nichtlateiner. Nun bin ich ohne Studium fast ein Lateiner geworden Dank Dr. Friedl!«

    Sepp Maier




    »Ich habe Latein nicht in der Schule gehabt, habe lieber Rock‘n Roll gemacht. Aber jetzt verstehe ich einige lateinische Sätze viel besser. Einige laufen mir immer wieder über den Weg. Man lernt immer dazu.«

    Günther Sigl




    »Aci lucundi labores. Difficillimum ­semper ­primum.«

    Hans-Olaf Henkel





    »Mein Schüler Friedl bricht eine Lanze fürs Latein, wie man es sich als Lateinlehrer nicht besser wünschen kann. Voller Begeisterung, mit großer Kenntnis und gründlicher Recherche, aber auch ironisch werden ernst gemeinte Lebensweisheiten in einem sehr interessanten Buch präsentiert.«

    Hans Hell, legendärer Lateinlehrer des Autors




    »Warum lernen wir zu wenig aus der Vergangenheit? Weil wirkliches Lernen sich über die Vergangenheit erhebt – in den großen Geist.«

    Rainer Langhans




    »Dr. Friedl erklärt bekannte und unbekannte lateinische Sprichworte augenzwinkernd – kurz, knackig, charmant, einmalig und ­absolut lesenswert!«

    Prof. Dr. med. Claas Buschmann




    »Sich lateinischer Lebensweisheiten mit Humor anzunehmen, das passt zu Dr. Friedl, denn sein Charakter pendelt ständig zwischen liebenswertem Münchner und Anarchist. Ohne Offenheit für Widersprüche wäre ein solch großer Wurf gar nicht denkbar. Darf Dr. Friedl das? Na klar! Quod licet jovi, non licet bovi. An alle, die den Glauben an gute Bücher noch nicht verloren haben: der Friedl sei mit Euch!«

    Ludger K.




    »Als jemand, der beruflich mit Gedanken spielt, liebe ich ­Bücher, die auf unerwartete Weise Spaß machen und zugleich Wissen vermitteln. Genau das gelingt ­diesem Werk auf brillante Art. In meiner Kunst geht es darum, ­Menschen neue Perspektiven aufzuzeigen. Dieses Buch tut genau das – es macht Latein lebendig, witzig und gleichzeitig macht Dr. Friedls Buch klug: eine wunderbare Kombination!«

    Christoph Kuch (Zauberweltmeister)




    »Für das Lateinlernen gilt per aspera ad astra. Wer sich nie durchs Latinum quälte, aber trotzdem irgendwie an den gewaltigen kulturellen Schatz heranwill, der findet dafür keinen besseren Weg als Dr. Friedls kurzweiliges und enorm kenntnisreiches Buch und weiß am Ende: scientia potentia est.«

    Alexander Wendt (Journalist und Buchautor)




    »Das beeindruckende Buch belegt überzeugend, wie sehr Latein unseren Alltag bestimmt. Dr. Friedl bringt Bildung, Geschichte und altertümliche Weisheiten in neuem Glanz. Ein Buch für Menschen, die über Stil, Wissen und Niveau verfügen (wollen). Mir ist kein anderer bekannt, der Sätze so intelligent, witzig und gleichzeitig interessant und ironisch artikuliert.«

    Thomas Hoffmann (Deutscher Chippendale-Tänzer)




    »Wie schön, dass ich als ­Berufsmusiker mit Hilfe dieses Buchs Musik ist das ­höchste Gut nunmehr lateinisch sagen kann: ­Musica optima rerum. Danke, ­Wolfgang Friedl!«

    Johnny Fischer (Berufsmusiker)




    »Dr. Friedl, DER Brandschutzexperte schlechthin, löscht Brände, noch bevor sie entstehen. Und jetzt schrieb er mit seinem 36. Buch ein fesselnd-interessantes Geschichtsbuch auf Grundlage von lateinischen Weisheiten, das seinesgleichen sucht. Fesselnd stark! Weiter so, Doc!«

    Herbert Hauke (Kulturschaffender)




    Hauptlesemotive: Lachen
    Nebenlesemotive: Optimieren
    Produktart: Buch gebunden
    Produktform: Hardcover

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.