Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Rückenschmerzen selbst behandeln mit der Pohltherapie

Produktinformationen "Rückenschmerzen selbst behandeln mit der Pohltherapie"
  • Knaur MensSana
  • Bruckmann, Renate & Mörgen, Tilo
  • 978-3-426-65888-8
  • 20.08.2021
  • 148 x 19 x 220 (B/T/H)
  • 459
  • deutsch
  • 1. Auflage
  • 192 Seiten
  • 7 %

  • Effektive Selbsthilfe bei Rücken-Beschwerden – von den erfahrenen Schmerz-Therapeuten.

    In der Pohltherapie® geht man davon aus, dass Beschwerden durch falsche Gewohnheiten und Haltungsmuster im Alltag entstehen. Solange wir nicht mitbekommen, wie wir am PC sitzen, wie wir gehen oder all die anderen alltäglichen Dinge tun, können wir unsere Schmerzen nicht dauerhaft loswerden.
    Der praktische Gesundheitsratgeber vermittelt das Grundverständnis für die gängigsten Rücken-Beschwerden und ermächtigt zur wirksamen Selbsthilfe.
    Er ist untergliedert in Programme für den unteren und den oberen Rücken. Mithilfe der Hände und ein paar gängigen Tools behandeln und bewegen die Betroffenen ihre Muskeln und Faszien und lösen so Verspannungen, die zu ihren chronischen oder akuten Schmerzen führen.
    Viele Abbildungen illustrieren die Anatomie, und Fotos zeigen Schritt für Schritt, wie die Übungen durchgeführt werden sollten.
    Da es nach Grad der Beschwerden sinnvoll ist, unterschiedlich intensive Bewegungsübungen zu machen, gibt es ein einfaches Ampelsystem: Rot für Übung bei sehr starken bis starken Rücken-Beschwerden und Hexenschuss; Grün für Übung bei mittleren bis schwachen Rücken-Beschwerden und zur Vorbeugung.
    Ein Rücken-Programm dauert vier Tage und bietet am Ende Hinweise zu Dos and Don’ts in Bezug auf Job, Sport und Alltag.
    15 Minuten-Übungsprogramme helfen nach dem Schmerz-Behandlungs-Programm dabei, das Erreichte zu erhalten und eine optimale Rücken-Gesundheit zu erreichen.


    Biographie - Bruckmann, Renate & Mörgen, Tilo

    Renate Bruckmann ist Heilpraktikerin und Pohltherapeutin und war als Betriebswirtin viele Jahre als Kursleiterin und Beraterin im Bereich Gesundheit und Dienstleistung tätig. Sie hat eine Ausbildung als Yogalehrerin (SKA) und als Stresscoach (Prof. Kaluza Marburg). Es folgten 2012 die Zulassung als Heilpraktikerin und die Ausbildung zur Pohltherapeutin bei Dr. Helga Pohl, Starnberg. 2012 gründete Renate Bruckmann die Praxis für alternative Schmerzbehandlung in Saarbrücken, 2019 eine Zweitpraxis in Ludwigshafen. Seit 2015 ist sie Zweite Vorsitzende des Berufsverbandes für Pohltherapeuten, Ausbildungsleiterin in Pohltherapie®, verheiratet mit dem Pohltherapeuten Tilo Mörgen und hat zwei erwachsene Töchter.

    Tilo Mörgen, geboren 1959 in Duisburg, ist Pohltherapeut und seit 2016 Mitarbeiter in der Praxis für alternative Schmerzbehandlung in Saarbrücken und in Ludwigshafen (Renate Bruckmann). Als Diplom-Soziologe und Coach war er lange Jahre in der Beratung und Erwachsenenbildung tätig. Er hat eine Ausbildung als Businesscoach (Fischer-Epe, Hamburg) und Stresstrainer (Prof. Kaluza, Marburg). Als Führungskraft litt er unter starken chronischen Rückenschmerzen, die ihn arbeitsunfähig machten. Mit den richtigen Übungen sowie Bewegung bekam er seine Beschwerden selbst in den Griff. Durch diese Erfahrungen überzeugte ihn das weiterreichende Konzept der Pohltherapie von Beginn an, und er entschloss sich zur Ausbildung und zu einem Berufswechsel. Er ist Vorstand im Stiftungsverein für Pohltherapie und verheiratet mit der Pohlterapeutin Renate Bruckmann.



    Leseprobe
    Leseprobe


    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Buch gebunden
    Produktform: Hardcover

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.