Schallplattensommer
dtv Verlagsgesellschaft
15,00 €
Produktnummer:
9783423763707
Produktinformationen "Schallplattensommer"
Maserati will nichts mit der Liebe zu tun haben – und schon gar nichts mit den Annäherungsversuchen von Caspar und Theo, den Söhnen der reichen Familie, die gerade die Villa im Dorf gekauft hat. Doch dann stellen die beiden verbotene Fragen ...
Rezensionen "Schallplattensommer"
Schnell, rotzfrech und sehr unterhaltsam sind die Romane von Alina Bronsky.Brigitte Woman (Antje Liebsch)
[Alina Bronsky] setzt damit in diesem sommerlich flirrenden, so kirschensatt wie liebeshungrig daherkommenden Coming-of-Age-Roman bei gleich mehreren Jugendlichen tief greifende Entwicklungen in Gang.
Süddeutsche Zeitung (Antje Weber)
›Schallplattensommer‹ ist ein Entwicklungsroman, der mit feiner Beobachtungsgabe die Lebenswirklichkeit dreier Jugendlicher auf ihrem Weg zum Erwachsenwerden abbildet.
WDR 5, Neugier genügt (Juliane Krebs)
Alina Bronsky weiß, was sie tut - und sie kann es. Was sich nicht zuletzt daran zeigt, dass man beim Lesen trotz aller erzählerischer Finten und Konstruktionen die emotionale Nähe zu Maserati niemals verliert.
Ö1, Jugendbuch des Monats (Karin Haller)
Alina Bronsky ist eine großartige Erzählerin. Unsentimental und kitschfrei beschreibt sie die schwierigen Lebensumstände von Maserati, die Suche nach ihrem Platz im Leben und ihren Wunsch, sich vor der Welt zu verstecken.
NDR Info (Katja Eßbach)
Alina Bronsky ist Fachfrau im lakonischen Erzählen schwieriger Lebensläufe. […] Bronskys Charaktere sind wie Umrisse, eine Menge ist gar nicht erzählt, nur angedeutet, eine bewährte Technik, die Bronskys Beobachtungen und kurze, intensive Ereignisse als Gegenstück ergänzen.
Frankfurter Allgemeine Zeitung (Eva-Maria Nagel)
Eine wunderbare Liebesgeschichte mit doppeltem Boden.
WDR 5, Scala (Jana Magdanz)
Die Geschichte kommt so leicht daher wie ein Trägerkleid. Das trügt. Es ist so vieles darin. Viel Ernst, große Fragen.
Welt am Sonntag kompakt (Jana Magdanz)
Mir gefällt der Schreibstil der Autorin supergut, sie schafft so eine total tolle Atmosphäre und findet wundervolle sprachliche Bilder für die Umgebung und auch die Figuren, sogar für das Essen. (…) Ich habe es ziemlich schnell durchgesuchtet.
WDR 1LIVE (Simone Sohn)
Es ist pfiffig geschrieben, sehr versiert geschrieben […] – der Humor entsteht aus Maseratis Sicht der Dinge, aus ihrer verschmitzten, manchmal auch sehr klugen, hellen Beobachtungsgabe.
Deutschlandfunk, Die besten 7 (Sylvia Schwab)
Lakonisch erzählt Bronsky von der Einsamkeit, den Kränkungen und den Sehnsüchten einer heranwachsenden jungen Frau, ohne sich in Details zu verlieren. Gerade hier liegt eine der Stärken des Romans.
Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, Buch des Monats (Sylvia Schwab)
Alina Bronsky hat mit ›Schallplattensommer‹ einen Roman verfasst, der, ohne in Klischees zu verfallen, Maseratis Gefühlschaos feinfühlig darstellt.
BÜCHER Magazin (Sylvia Schwab)
Passend für einen Nachmittag am See mit Sonnenbrille und selbst gemachter Limonade.
Freistunde (Anna-Lena Weber)
Ein atmosphärisch dichter Roman über ein starkes Mädchen und eine nicht ganz so einfache Liebe.
Münchner Merkur (Dominique Salcher)
Gefühlschaos und Familiengeheimnisse – spannende Liebesgeschichte.
Yango Medien (Beate Schräder)
Das wird im Lauf der Sommerferienwochen klar, die Alina Bronsky atmosphärisch, aber auch ein wenig atemlos und auslassungreich skizziert.
Der Tagesspiegel (Gunda Bartels)
›Schallplattensommer‹ erzählt von Menschen, die gleich sind und zugleich verschiedener nicht sein könnten. Sie sind jung und frei aber zugleich verwundbar und haben Geheimnisse und Ängste, die sie den anderen gegenüber verheimlichen wollen.
jugendbuch-couch.de (Laura Müller)
Dieses Buch empfehle ich allen Jugendlichen, die nach einer spannenden, tiefgründigen Geschichte suchen und nach einem Buch, das man nicht mehr aus der Hand legen kann.
Buchmedia Magazin (Theresa Reitter-Metz)
Auch in ›Schallplattensommer‹ gelingt es ihr, über Themen wie Selbstmord, Medien, Mobbing, Demenz und soziale Ausgrenzung nonchalant und ohne Larmoyanz oder moralischen Zeigefinder zu schreiben. Bronsky tritt damit einmal mehr den Beweis an, dass Unterhaltung nicht seicht sein muss.
Falter Sonderthemen (Kirstin Breitenfellner)

Leseprobe
Altersempfehlung: | ab 14 Jahren |
---|---|
Hauptlesemotive: | Entspannen |
Nebenlesemotive: | Leichtlesen |
Produktart: | Buch gebunden |
Produktform: | Hardcover |
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.