Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Scham

Produktinformationen "Scham"
  • Verlagshaus Berlin
  • Schneider, Lea
  • 978-3-945832-48-6
  • 01.09.2021
  • 90 x 150 (B/H)
  • Fadenbindung
  • Edition Poeticon (15)
  • deutsch
  • 2
  • 48 Seiten
  • 7 %

  • „Scham ist der große Stillmacher“, schreibt Lea Schneider, und arbeitet in ihrem Essay gegen die SCHAM, mit der SCHAM, trotz der SCHAM an Sprech- und Sprachfähigkeiten im Gedicht. „Scham ist ansteckend“, schreibt Lea Schneider, und nähert sich ihr an. Der SCHAM und der Ansteckung. „Scham ist ein Wissen, das dem Körper gehört“, schreibt Lea Schneider, und sie macht den Körper verhandelbar. Lea Schneider befragt die Scham als ein Machtinstrument, das domestiziert und unterdrückt – aber auch als ein Potenzial, das Werkzeug oder Waffe sein kann. Sie erkundet die Kompliz*innen der Scham: Gender, Sexualität, vor allem aber die Konvention, sich anderen gegenüber niemals bedürftig zu zeigen. In Gedichten findet Lea Schneider etwas anderes: Die Möglichkeit, Scham umzuformulieren, in Offenheit, Interesse und Begegnung mit dem eigenen Begehren und dem der anderen. Scham zu bewohnen, sich radikal verletzbar zu machen, wird zu einem Modus der Kritik, des Vertrauens und Zutrauens. Ein Plädoyer, die SCHAM neu zu denken, SCHAM überhaupt zu denken.
    Hauptlesemotive: Auseinandersetzen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.