Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Scheiße bauen: sehr gut

Produktinformationen "Scheiße bauen: sehr gut"
  • Thienemann in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
  • Steinfeld, Tobias
  • 978-3-522-20247-3
  • 13.02.2018
  • 136 x 23 x 215 (B/T/H)
  • 350
  • Paperback
  • deutsch
  • 16. Auflage
  • von 12 bis 99 Jahre
  • 272 Seiten
  • 7 %

  • Hinreißend komischer und warmherziger Coming-of-Age-Roman ab 12 Jahren.

    Paul ist faul. Und stolz darauf, dass er trotzdem irgendwie durchs Gymnasium kommt. Aber jetzt steht das Schnupperpraktikum in der Förderschule an. Den ganzen Tag Sabberlätzchen wechseln und Hintern abwischen? Nicht mit Paul! Als er für den neuen Schüler Per gehalten wird, beschließt er spontan, diese Rolle anzunehmen. Schließlich stehen Chillen im Whirlpool und Videospiele auf dem Stundenplan. Sogar mit seinen neuen "Mitschülern" kommt Paul gut klar. Doch was, wenn er auffliegt? Auch auf der Förderschule gibt es keine Eins fürs Scheißebauen, oder?

     


    Biographie - Steinfeld, Tobias

    Tobias Steinfeld wurde 1983 in Osnabrück geboren. Er lernte einen handfesten Beruf, studierte und jobbte als Inklusionshelfer an einer Förderschule. Heute leitet er Schreibwerkstätten und schreibt Jugendromane. Sein Debüt "Scheiße bauen: sehr gut" wurde unter anderem mit dem Mannheimer Feuergriffel-Stipendium ausgezeichnet. Er lebt in Düsseldorf.



    Rezensionen "Scheiße bauen: sehr gut"

    "Mit seinen entlarvenden Beobachtungen über Exklusionsmechanismen, die gerade auch außerhalb der Schule greifen, und der Frage danach, inwiefern das Schulsystem trotz aller Behauptungen exkludierend wirkt - und bzgl. Behinderungen und 'sozialem Hintergrund' völlig unterschiedlich wertet - ist der Roman als gelungener Beitrag einer (immer noch) hoch aktuellen Debatte zu sehen."
    JuLit (Nadine M. Seidel)

    "Steinfeld ist es gelungen, eine ernste Thematik in einen unterhaltsamen Roman zu packen, der durchaus auch für Erwachsene interessant ist und zeigt, dass ein hoher IQ eben nicht alles ist."
    Rezensöhnchen (Nadine M. Seidel)

    "[B]esser kann man das Thema Inklusion eigentlich kaum anpacken."
    Kölnische Rundschau (Nadine M. Seidel)

    "Witziger und warmherziger Coming-of-Age-Roman mit vielen kleinen Episoden zum Lachen – aber auch zum Nachdenken über Inklusion, Behinderungen und Freundschaft."
    Blog "Familien-Welt.de" (Nadine M. Seidel)

    "[E]in geniales Jugendbuch in moderner Sprache"
    Blog "Die Kellerbande" (Anja)



    Leseprobe
    Leseprobe


    Altersempfehlung: ab 12 Jahren
    Hauptlesemotive: Lachen
    Nebenlesemotive: Leichtlesen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.