Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Schluckstörungen

Produktinformationen "Schluckstörungen"
  • Urban & Fischer in Elsevier
  • 978-3-437-44418-0
  • 10.08.2022
  • 173 x 246 (B/H)
  • 1361
  • deutsch
  • 7
  • 640 Seiten
  • 7 %

  • Dieses Lehrbuch bietet Ihnen alles zum Thema Dysphagie: Grundlagen, Diagnostik, Therapie – alle Informationen sind interdisziplinär und direkt umsetzbar in die tägliche Praxis.

    • Klinik und Praxis der Krankheitsbilder
    • Detaillierte Anamnese- und Untersuchungsbögen
    • Klinische, (video-)endoskopische, radiologische und manometrische Diagnostik
    • Die funktionelle Dysphagie-Therapie (FDT) mit zahlreichen praktischen Beispielen und Vergleich der evidenzbasierten Therapiemethoden
    • Sehr anschaulich durch zahlreiche Fotos und farbige Abbildungen

    Die neue, 7. Auflage wurde aktualisiert und um das Kapitel „Management von Schluckstörungen bei Patienten auf der Intensivstation“ erweitert.

    Das Buch eignet sich für:

    • Sprachtherapeut*innen in Ausbildung und Praxis

    Biographie

    Dr. Gudrun Bartolome ist akademische Sprachtherapeutin mit Promotion zum Thema Dysphagie. Sie leitete die sprachtherapeutische Abteilung der Klinik für Frührehabilitation und Physikalischen Medizin des Klinikums Bogenhausen, war Lehrbeauftragte der Ludwig-Maximilians-Universität München und ist derzeit Lehrbeauftragte der Donau-Universität Krems. Sie ist Gründungsmitglied der Deutschen interdisziplinären Gesellschaft für Dysphagie (DGD) und seit vielen Jahren (inter-)national als Vortrags- und Fortbildungsreferentin tätig. Sie hat zahlreiche Fachveröffentlichungen publiziert.

    Dr. med. Heidrun Schröter-Morasch ist Ärztin für HNO-Krankheiten, Phoniatrie und Pädaudiologie. Als Oberärztin der Klinik für Neuropsychologie und der Klinik für Frührehabilitation und Physikalische Medizin des Klinikums München-Bogenhausen war sie medizinische Leiterin des Kompetenznetzes Dysphagie und entwickelte Standards zur transoralen und transnasalen endoskopischen Dysphagieuntersuchung. Sie ist Gründungsmitglied der Deutschen interdisziplinären Gesellschaft für Dysphagie (DGD), an der Erstellung von Leitlinien zum Themenkomplex Dysphagie und Speichelreduktion beteiligt und tätig in Lehrveranstaltungen, Seminaren und bei Kongressen.
    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Buch gebunden
    Produktform: Hardcover

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.