Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Schreiben, begutachten, veröffentlichen: Praktiken wissenschaftlichen Publizierens

Produktinformationen "Schreiben, begutachten, veröffentlichen: Praktiken wissenschaftlichen Publizierens"
  • Verlag Barbara Budrich
  • 978-3-8474-3088-9
  • 16.06.2025
  • 170 x 9 x 240 (B/T/H)
  • 250
  • Sonderhefte der Zeitschrift „Debatte. Beiträge zur Erwachsenenbildung“ (2)
  • deutsch
  • 1
  • Erziehungswissenschaft, Sozialwissenschaften, Geisteswissenschaften
  • 128 Seiten
  • 7 %

  • From the production and generation of knowledge to the publication of scientific work, various powerful selection mechanisms are at work. Even the phrasing of an idea is subject to certain value attributions and functional logics of publishing, and the review of submitted manuscripts is no longer (only) about the assessment of the results and findings presented, but also – even in the case of double-blind review – about the assessment/evaluation of the academics themselves. The counting and visualisation of publications and citations along hierarchised publication formats and specific publication media are the most visible markers here. The authors deal with the practices of academic publishing in the context of adult education studies.

    Biographie

    Dr. Malte Ebner von Eschenbach, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Pädagogik, Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg,

    Stephanie Freide, Promovendin, Institut für Pädagogik, Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg, 
    Stefan Rundel, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Bildungswissenschaft, Universität der Bundeswehr München
    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.