Schweine
                                                                            Matthes & Seitz Berlin
                                                                        
                            
                        20,00 €
                                            
                            Produktnummer:
                        
                    
                                            
                        
                            9783957570994
                        
                                    
                    
                            
        
            Verlag:
            Matthes & Seitz Berlin
Autor: Macho, Thomas
ISBN: 978-3-95757-099-4
Veröffentlichung: 02.06.2015
            
            
                         
             
             
             
            
                        
            
        
        Autor: Macho, Thomas
ISBN: 978-3-95757-099-4
Veröffentlichung: 02.06.2015
                Produktinformationen "Schweine"
             
         
                  	          Kein anderes Tier wird häufiger verspeist, und auch sprachlich werden das Schwein, die Sau und das Ferkel oft und gern in den Mund genommen: Als Ausdruck unverdienten Glücks und fehlender Manieren, als Schimpfwort für Zeitgenossen und das kapitalistische System. Das Schwein ist auch metaphorisch ein Allesfresser, Symbol religiöser Unreinheit und sexueller Lust, besonderer Sparsamkeit und bodenloser Dummheit. Dabei zeigt sich vor allem, wie nah uns das Schwein ist - auch physiologisch. Neuesten Forschungen zufolge steht die Transplantation von Schweineherzen in menschliche Brustkörbe kurz bevor. Kein Wunder, dass sich der Mensch von seinem liebsten Nutztier durch eine Reihe von Tabus und Vorurteilen abzugrenzen versucht. Der Kulturwissenschaftler Thomas Macho verfolgt die Karriere des Borstentiers vom früh domestizierten und später von Hirten gehütetem Nutztier zum Fleisch- und Allegorienlieferanten Nummer eins. Sein Buch ist ein Plädoyer gegen Reinlichkeitsfantasien aller Art, ein Portrait alter und neuer Rassen sowie der Beweis, dass das Schwein dem Menschen in Komplexität und Widersprüchlichkeit in nichts nachsteht.
Biographie - Macho, Thomas
Thomas Macho, 1952 in Wien geboren, ist Professor für Kulturgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin und veröffentlichte zahlreiche Monografien, u. a. Todesmetaphern. Zur Logik der Grenzerfahrung (1987), Das zeremonielle Tier. Rituale – Feste – Zeiten zwischen den Zeiten (2004) und Vorbilder (2011). Judith Schalansky, 1980 in Greifswald geboren, studierte Kunstgeschichte und Kommunikationsdesign und lebt als freie Schriftstellerin und Buchgestalterin in Berlin. Sowohl ihr Atlas der abgelegenen Inseln als auch ihr Bildungsroman Der Hals der Giraffe wurden von der Stiftung Buchkunst zum »Schönsten deutschen Buch« gekürt. Für ihr Verzeichnis einiger Verluste erhielt sie 2018 den Wilhelm-Raabe-Preis. Seit dem Frühjahr 2013 gibt sie die Reihe Naturkunden heraus. Falk Nordmann, Zeichner und Illustrator, lebt und arbeitet in Berlin. Ab 2007 Umschlaggestaltungen und Autorenportraits, seit 2013 Tierillustrationen der Reihe Naturkunden für Matthes & Seitz Berlin.| Hauptlesemotive: | Orientieren | 
|---|---|
| Nebenlesemotive: | Verstehen | 
| Produktart: | Buch gebunden | 
| Produktform: | Hardcover | 
Anmelden
                                                    
                                                            Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.