Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Selber denken / Selber denken 2

Produktinformationen "Selber denken / Selber denken 2"
  • Buchner, C.C.
  • Bannier, Peter & Bergmann, Katja & Beyer, Gustav & Blesenkemper, Klaus & Gatzke, Fanny & Huck, Sarah
  • 978-3-661-20057-6
  • 22.11.2024
  • 195 x 260 (B/H)
  • 263
  • Selber denken
  • deutsch
  • Auflage 2024
  • 104 Seiten
  • 7 %

  • Das neu konzipierte Lehrwerk Selber denken fördert mit Impulsen zur Auseinandersetzung mit Sinn- und Wertefragen den Erwerb elementarer philosophischer Bildung und folgt somit exakt der Zielsetzung der Lehrpläne für die Fächer Praktische Philosophie und Ethik in der Grundschule.

    Band 2 für die Jahrgangsstufen 3 und 4 vertieft bisherige Themen und Kompetenzen.

    Unsere Garantie für einen gelingenden Unterricht mit Selber denken 2:

    • Identifikationsfiguren Karo und Faula stellen sich neuen Fragen und begleiten sensibel und altersgemäß die Entwicklung der Schülerinnen und Schüler.
    • Der spiraldidaktische Aufbau ermöglicht jahrgangsübergreifendes Lernen und Lernen in heterogenen Gruppen. Band 2 für die Jahrgangsstufen 3 und 4 vertieft bisherige Themen und Kompetenzen. Die Doppelseiten sind thematisch mit dem ersten Band abgestimmt, sodass eine parallele Nutzung möglich ist.
    • Audiotexte und Illustrationen erweitern die Zugänge zu den behandelten Themen und bieten zusätzliche Unterstützung.
    • Differenzierte Materialien und Aufgaben greifen das individuelle Potenzial der Schülerinnen und Schüler auf.
    • Die Kennzeichnung schwieriger und besonderer Wörter unterstützt das (fach-)sprachliche Lernen.
    • Durch Operatoren eingeleitete Arbeitsaufträge führen konsequent an das philosophische Denken heran.
    • Formulierungshilfen für gängige Operatoren erleichtern den Zugang zu grundlegenden philosophische-methodischen Instrumenten.
    • Eine altersgemäße Veranschaulichung von Arbeitstechniken führt zu einer sinnvollen Verwendung von fachspezifischen Methoden im Unterricht.
    • Ein offener, durch Bilder gestützter Einstieg in die Themen sowie ein kritischer Abschluss lassen Raum für eigene Fragen und inhaltliche Reflexion.
    • Spielerische Aufgaben initiieren Perspektivübernahmen und die leibliche Auseinandersetzung mit Rollenbildern.
    • Ausgewählte Werke der Bildenden Kunst eröffnen einen weiten Fragehorizont für jedes Kapitel. Eine kritischer Abschluss lässt Raum für eigene Stellungnahmen und inhaltliche Reflexion.
    • Das digitale Lehrermaterial click&teach bietet philosophische Hintergrundinformationen, didaktische Kommentare und vielfältige Zusatzmaterialien und unterstützt optimal bei der Unterrichtsvorbereitung - auch beim Neueinstieg ins Fach.

    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.