Sexualmedizin in der Gynäkologie
89,99 €
Gynäkologen sind die Ansprechpartner der Patientinnen bei Sexualproblemen. Dieses Buch bietet Hilfestellung und fasst alle wichtigen Fakten für die Beratung der Patientin sowie die Behandlung von Beeinträchtigungen zusammen.
Gründe sexueller Störungen können körperlicher oder seelischer Natur sein. Wichtig ist es, diese im biopsychosozialen Kontext zu sehen.
Neben den Grundlagen der Sexualphysiologie erfährt der Leser mehr zum Einfluss der Hormone, des Lebensalters und etwaiger Erkrankungen auf das Sexualleben. Empfehlungen zur möglichen Therapie, Algorithmen, direkt verwendbare Fragebögen und Kasuistiken garantieren Praxisnähe. Kapitel zu Transsexualität und sexuellen Störungen beim Mann runden das Thema ab.
Biographie
Prof. Dr. med. Hans-Joachim Ahrendt
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Praxis für Frauenheilkunde, Klinische Forschung und Weiterbildung
Zentrum für sexuelle Gesundheit Magdeburg-Köthen
Lehrauftrag an der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke- Universität Magdeburg
Dr. med. Cornelia Friedrich
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Sexualmedizin
Gemeinschaftspraxis Friedrich-Elste
Zentrum für sexuelle Gesundheit Magdeburg-Köthen
Rezensionen "Sexualmedizin in der Gynäkologie"
“… Das vorliegende Buch ist ein Lehrbuch für Gynäkologen und Gynäkologinnen ... ein Füllhorn an Wissen zu nahezu allen bekannten weiblichen Sexualproblemen. … Die klaren Hinweise für die praktische Umsetzung, auch für die Abrechnungs-Modalitäten, sind sicher für viele Ärzte und Ärztinnen hilfreich … Wer Zeit und Interesse für das Thema mitbringt, wird viel Wissenswertes und Anregungen finden.” (Claudia Schumann, in: Sexologie, Jg. 23, Heft 1-2, 2016)
“… ein in jeder Hinsicht empfehlenswertes Buch – ebenso für die erste Orientierung zum Thema Sexualität, wie auch zur Vertiefung. Und auch zum Nachschlagen lädt das Werk ein, nicht zuletzt auf der Basis des gut strukturierten Inhaltsverzeichnisses und des hilfreichen Registers. Besonders attraktiv für Gynäkologen in der Praxis dürften die praktischen Handlungsanleitungen sein ...” (Prof. Dr. Anke Rohde, in: Geburtshilfe und Frauenheilkunde, Jg. 76, Heft 4, April 2016)
“... enthält reichlich Informationen, die klar gegliedert und übersichtlich gestaltet sind. Nützliche Anhaltspunkte, beispielsweise wichtige Messgrößen oder Diagnosekriterien, sind in Stichpunkten zusammengefasst. Besonders hilfreich sind die farblich hinterlegten Merksätze und Praxis-Tipps, die auch ein Querlesen oder schnelles Nachschlagen ermöglichen ...” (in: Gyn-Depesche, Heft 3, 11. Juni 2015)
Hauptlesemotive: | Verstehen |
---|---|
Produktart: | Buch gebunden |
Produktform: | Hardcover |
Anmelden