Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Sicherheit, Gefahr, Risiko und Vorsorge im Lebensmittelrecht

Produktinformationen "Sicherheit, Gefahr, Risiko und Vorsorge im Lebensmittelrecht"
  • Fachmedien Recht und Wirtschaft in Deutscher Fachverlag GmbH
  • Lang, Alexander
  • 978-3-8005-1983-5
  • 31.03.2025
  • 148 x 210 (B/H)
  • 414
  • FLMR-Schriftenreihe (48)
  • deutsch
  • ger
  • 1. Aufl. 2025
  • Experten im Bereich des Lebensmittelrechts , Wissenschaftler und Forscher im Lebensmittelrecht, Behördenmitarbeiter, die mit der Regulierung und Überwachung der Lebensmittelsicherheit befasst sind, Praktizierende Juristen, die sich mit Fällen im Bereich Lebensmittelrecht auseinandersetzen, Fachleute aus der Lebensmittelindustrie, die rechtliche Vorgaben verstehen und anwenden müssen
  • 266 Seiten
  • 7 %

  • Die Untersuchung beleuchtet Unstimmigkeiten und Ungereimtheiten der in hohem Maße praxisrelevanten Rechtsbegriffe im Zusammenhang mit der Risikoanalyse, der Lebensmittelsicherheit und der Vorsorge aus der sog. BasisVO [VO (EG) Nr. 178/2002], die nach mehr als zwei Dekaden seit deren Erlass fortwährend zu Auslegungs- und Anwendungsproblemen führen. Ausgehend von einer Beschau des im Mittelpunkt des Rechtsaktes stehenden zentralen Risikobegriffes erfolgt eine nähere Betrachtung des Instituts der Risikobewertung sowie der daran anknüpfenden Risikomanagementmaßnahmen, insbesondere im Hinblick auf die Frage, ob und inwieweit neben lebensmittelbedingten Risiken auch weitere Faktoren in solche Eingang finden bzw. welche diesfälligen Maßstäbe zur Entscheidungsfindung heranzuziehen sind. Zugleich werden sämtliche relevanten Termini und Vorschriften unter Berücksichtigung der jeweiligen Tatbestandsstruktur auf ihre Ähnlichkeiten und Unterschiedlichkeiten analysiert, wobei den Anforderungen an die Lebensmittelsicherheit aus Art. 14 BasisVO und der Behandlung von Vorsorgefällen auf Grundlage des Art. 7 BasisVO besondere Beachtung zukommt.

    Biographie - Lang, Alexander

    Alexander Lang ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der FLMR, führt gemeinsam mit Katja Brzezinski-Hofmann die Geschäfte der FLMR und promoviert zum Risikobegriff im Lebensmittelrecht. Seit Sommer 2019 ist er ebenfalls als Lehrbeauftragter an der Hochschule Anhalt tätig.
    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.